
Wie unsere Kunden durch besseres Hören besser leben
Noch nie war es schwieriger, mit Menschen in Kontakt zu bleiben. Gerade in der momentanen Lage nutzen wir jeden Tag Telefonie oder Videocalls, um mit der Familie, Freunden, Kollegen und anderen verbunden zu bleiben – manch einer würde sogar sagen, zu oft! Nun stell dir vor, du könntest den anderen dabei nicht verstehen. Damit fällt für viele Menschen auch die letzte Kommunikationsmöglichkeit weg. Für jeden achten Deutschen ist das der Alltag. Über 10 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Hörproblemen. Momentan sind gerade für sie Gruppencalls eine echte Herausforderung. In vielen Fällen kann ein einfacher Hörapparat das Problem bereits lösen. Trotzdem nutzen ungefähr nur ein Drittel der Betroffenen tatsächlich ein Hörgerät. Warum das der Fall ist und wie audibene dabei hilft, dass unsere Kunden durch besseres Hören besser leben, erfährst du in unserem neuen Blog-Artikel.
Hörgerät? Bitte, was?
Wenn Hörgeräte die Lebensqualität steigern, warum tragen denn nicht mehr Menschen eines? Das hat verschiedene Gründe. Folge Mila, einer 33-jährigen Lehrerin, auf ihrer Reise zu ihrem ersten Hörgerät, um ein paar dieser Gründe zu erfahren.
„Ich will damit nicht gesehen werden! So alt bin ich doch nicht!”
In unserem Büro in Berlin haben wir ein kleines Museum, in dem wir zeigen, wie weit sich unsere Technologie bis heute entwickelt hat. Vom ersten Mikrofon und Lautsprecher bis zu den heutigen Minigeräten, die wir heute anbieten. Heutzutage sind Hörgeräte viel kleiner und weniger klobig. Sogar Milas Sportrainer war überrascht, dass sie ein Hörgerät trägt. Er hat es nicht bemerkt.
„Ach, du trägst Hörgeräte? Das wusste ich gar nicht.”
Darüber hinaus hat ein Großteil der Menschen oft Vorurteile gegenüber Hörgeräten. Fast jeder hat das gleiche Bild vor Augen: ein auffällig großes klobiges und teures Gerät, das hauptsächlich von älteren Menschen getragen wird und dich außer Haus oder im Familienkreis stigmatisiert. Dies hält bis heute an. Dabei hat sich einiges verändert. Zum Beispiel sind die Hörgeräte, die bei audibene angeboten werden, kaum größer als eine Kaffeebohne und kaum sichtbar.
„Ich kann sowas nicht tragen. Die sind viel zu ungemütlich.”
Viele Menschen bekommen ein falsches Gerät. Sie fallen vom Ohr, passen nicht oder sie können es einfach nicht richtig bedienen. Demnach haben sie zwar ein Hörgerät, aber sie tragen es nicht! Für uns haben unsere Kunden Priorität Nummer eins und erhalten deshalb eine ausführliche Expertenberatung durch unsere Kundenberater und Partnerakustiker. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden ihre Hörgeräte auch tragen und von ihren lebensverändernden Funktionen profitieren können.
„Oh, ich habe gedacht, das war schon immer so.”
Viele Menschen realisieren nicht, dass sie an einem Hörproblem leiden. Stattdessen denken die meisten, dass es sich hierbei um ein Problem handelt, das hauptsächlich ältere Menschen betrifft. Dem ist nicht so! Es stimmt, Hörverlust kann altersbedingt sein, trotzdem leiden mehr und mehr junge Menschen darunter. Seit 1990 ist die Zahl von 12-35-Jährigen mit einem Hörproblem um 30% gestiegen. Hauptgrund dafür sind Kopfhörer und laute Geräusche. Da jüngere Menschen nicht glauben, an Hörproblemen zu leiden, passen sie sich einfach an. Mila hat einfach immer ihren Fernseher lauter gemacht oder Untertitel verwendet, um ihre Schwierigkeiten so zu kompensieren.
Leider ging das bei ihrer Arbeit in der Schule nicht und so hatte sie häufig Probleme, ihre Schüler, vor allem in der letzten Reihe, zu verstehen. Heute hat sie dank ihrer Hörgeräte keinerlei Probleme mehr, ihre Schüler zu verstehen oder an Unterhaltungen teilzunehmen.
„Ich kriege viel mehr mit. Bin viel mehr am Geschehen dran. Ich habe wieder ein Stück weit Lebensqualität und Freude am Hören.”
Wie unsere Kunden durch besseres Hören besser leben
Bei audibene bekämpfen wir das Stigma und die typischen Probleme, die Menschen mit Hörgeräten haben. Unsere Geräte sind kaum größer als eine Kaffeebohne und nahezu unsichtbar. Stell sie dir wie kleine High-Tech Kopfhörer vor. Dank unseres dezenten Designs, unserer Beratung und unserer Partner können wir die Lebensqualität vieler Menschen durch besseres Hören enorm erhöhen. Dieser Unterschied im Leben unserer Kunden und das Stück Lebensqualität, das wir zurückgeben, treiben uns jeden Tag aufs Neue an. Das sind unsere Motivatoren! Diese Veränderungen dürfen alle unsere Kunden bei audibene erleben.
Lerne unsere Kundin Mila kennen und wie Hörgeräte ihr Leben verändert haben
Schau dir unser Video mit Mila an, um mehr darüber zu erfahren, wie audibene ihr für immer verändert hat, nachdem sie es das erste Mal ausprobiert hat.
Möchtest du das Leben von Menschen wie Mila mitverändern? Dann bewirb dich auf die offenen Stellen auf unserer Karriereseite. Werde Teil unseres Teams und arbeite mit uns an der Mission, es jedem Menschen zu ermöglichen, durch gutes Hören besser zu leben.