Die Pandemie isoliert unser Team nicht

Die Pandemie und der Umstieg ins Homeoffice haben das Gefühl der Einsamkeit und Isolation auf der ganzen Welt unbestreitbar verstärkt. Bei audibene waren wir schon vor COVID-19 flexibel, was das Arbeiten von zu Hause aus anging, aber viele Mitarbeiter zogen es trotzdem vor, täglich ins Büro zu kommen. Wir hatten gemeinsame Sitzungen in unseren themenbezogenen Besprechungsräumen, Kaffeepausen, Grillabende auf der Terrasse und Tischfußballturniere. In unseren Büros wurden echte Freundschaften geschlossen, und Ausflüge und Feiern waren so legendär, dass sie in die Geschichte von audibene eingingen.

Wir wollten nicht, dass sich das ändert, und wir wollten uns nicht voneinander isolieren lassen. Nachdem wir mit unseren Kollegen gesprochen hatten, stellten wir fest, dass es 4 Hauptaspekte gab, die die Leute bei COVID-19 vermissten. So haben wir sie gelöst:

Die soziale Seite

Wir wollten sicherstellen, dass die Kollegen von audibene die Möglichkeit haben, Menschen zu treffen, die sie noch nie zuvor gesehen haben. Mit einer blühenden Expat-Gemeinschaft, einer Vielzahl von Teams und ständigem Wachstum gibt es immer neue und interessante Menschen, mit denen man in Kontakt treten kann.

Aus diesem Grund haben wir den Lucky Lunch eingeführt – ein monatliches Zoom-Event, bei dem sich Kollegen aus dem ganzen Unternehmen bei ihrem Lieblingsessen, das sie über Takeaway Pay bestellen, austauschen können. Wir reden über unsere Projekte und Leidenschaften und manchmal haben wir sogar die nächste große Idee!

Slack und Zoom sind unsere Lieblingswerkzeuge, um die Isolation zu vermeiden. Wir tauschen uns in Online-Kaffeepausen aus, die sich als noch interessanter erwiesen haben als die Pausen im Büro! Da die Pausen nun online stattfinden, können wir mit Kollegen in jedem unserer elf Länder in Kontakt treten und sie ein wenig besser kennen lernen.

Ob du nun Leute aus Indien, Kanada oder Südafrika finden möchtest, wir sind alle offen für einen schnellen Coffee-Break über Zoom. Und was noch besser ist: Die Freunde, die du jetzt dort findest, könnten nach dem COVID-19 zu potenziellen internationalen Austauschpartnern werden!

Willst du dich lieber auf ein Thema konzentrieren, als nur etwas zu essen und zu trinken? Jana, Nino und Manja (Partnermanagement) haben eine Reihe von sozialen Aktivitäten eingeführt, wie z. B. einen Buchclub, einen Kochclub und eine Gruppe für mentales Wohlbefinden. Die Zutaten für den Kochklub und das ausgewählte Buch für den Buchklub werden von audibene gestellt, so dass wir nur noch anrufen und Spaß haben müssen!

Sprichst du Deutsch?

Ja? Wir bieten ein Sprachtandem mit über 60 Teilnehmern an! Unsere deutschsprachigen Kollegen haben die Möglichkeit, sich mit Lernenden zu verbinden und sich auf Englisch, Spanisch, Französisch, Russisch und Deutsch zu unterhalten, um die Lernerfahrung ihrer Kollegen zu unterstützen! Das Tandem funktioniert für beide Seiten.

Es ist schwieriger, Deutsch zu üben, wenn alle Sprachschulen geschlossen sind. Unsere Deutschkurse für Mittelstufe und Fortgeschrittene, die wir in Zusammenarbeit mit Eszett durchführen, werden von Diethild geleitet. Diethild war so begeistert davon, zum Online-Unterricht überzugehen, dass sie sogar eine Magisterarbeit zu diesem Thema geschrieben hat. Ihr wöchentlicher Unterricht vermittelt die deutsche Sprache und Kultur und ist es wert, sich darauf zu freuen, vor allem auf die Insiderwitze.

Wir mögen es, uns zu bewegen (Move It!)

Vor der Pandemie sind wir eine Kooperation mit Gympass eingegangen – ein kostenpflichtiges Monatsabonnement, das unserem Team den Zugang zu Sport- und Wellnesseinrichtungen ermöglicht. Jetzt bietet Gympass eine kostenlose Mitgliedschaft an, die zu Hause über Achtsamkeits-, Fitness-, Gesundheits- und Yoga-Apps genutzt werden kann.

Manche Menschen treiben nur in der Gruppe gerne Sport, um sich gegenseitig zu motivieren und miteinander in Kontakt zu treten. Lena (People Team), Manja (Partner Management) und Bujar (Tech Team) haben das bemerkt und beschlossen, ihre eigenen Online-Gruppen zu starten.

Dank Lena bieten wir Yoga- und Achtsamkeitskurse an, um uns zu konzentrieren und zu erden, während sich die Welt ständig zu verändern scheint. Manja hat auf Strava einen Laufclub gegründet und uns vor eine große Herausforderung gestellt – die Strecke zwischen all unseren Partner-Audiologiegeschäften zu laufen. Der audibene Movers Club, der von Bujar ins Leben gerufen wurde, ermöglicht es uns, alle unsere Fortschritte und Sportgeschichten auf Slack zu teilen, genau wie eine Facebook-Gruppe!

Für diejenigen, die das Fitnessstudio wirklich vermissen, haben wir ein drittes Angebot. Wir haben uns mit Vation zusammengetan, um Online-Personaltraining, personalisierte Trainingspläne und Expertenrat zu einem vergünstigten Preis anzubieten.

Gemeinschaftsgefühl

Kollegen aus verschiedenen Gruppen fühlen sich während des COVID-19 eher von ihren Gemeinschaften isoliert. Wir glauben an die Kraft der Vielfalt, und wir wollten sicherstellen, dass wir sie nachhaltig unterstützen.

Anna (Sales Team) hat Mitarbeiter-Ressourcengruppen ins Leben gerufen, um neue Eltern, Expats und LGBTQIA+ Kollegen zu unterstützen.

Die Gruppe für frischgebackene Eltern unterstützt Menschen in Elternzeit, indem sie sie über Neuigkeiten bei audibene auf dem Laufenden hält und alle Fragen und Bedenken bezüglich der Rückkehr an den Arbeitsplatz nach der Elternzeit anspricht.

Die Pride@audibene Gruppe hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine integrative Kultur durch LGBTQIA+ Wissen zu schaffen, und wir haben Spaß dabei!

Visa, Unterkunft in Berlin und deutsche Memes bilden die Grundlage der Expat Life Group. Hauptsächlich auf Slack basiert, haben wir jeden Monat einen Zoom-Call, um wichtige Themen anzusprechen oder uns einfach besser kennenzulernen.