
Das ist unser Sustainability Team
Mit über 1.500 Mitarbeitern weltweit sehen wir uns in der Pflicht, nachhaltig zu handeln und dafür zu sorgen, dass alle Menschen nicht nur gut hören, sondern auch gut leben können. Unser Sustainability Team setzt sich dafür ein, dass wir dieses Versprechen einhalten. Das hat dazu geführt, dass wir klimaneutral geworden sind! Die Klimaneutralität ist jedoch nur der Anfang unserer Bemühungen, bei audibene umweltfreundlicher zu werden.
Let’s Make it Office-ial
Obwohl wir im Moment von zu Hause aus arbeiten, sorgt das Nachhaltigkeitsteam dafür, dass wir die richtigen Veränderungen vornehmen, wenn wir ins Office zurückkehren. Für Kathleen vom Office Management ist der Schutz der Natur wichtig für unser aller Wohlbefinden.
Aus diesem Grund haben Kathleen und das Büroleitungsteam einige wichtige Änderungen vorgenommen:
- Wir verwenden zu 100 % recyceltes Kopierpapier und sorgen dafür, dass jeder im Büro seinen Abfall trennt, um unsere Recyclingbemühungen zu maximieren.
- Alle im Büro erhältlichen Getränke stammen aus der Region. Überall wo es möglich ist, bieten wir auch biologische und vegane Optionen an, z. B. bei unseren Milchsorten.
- Wenn eine Glühbirne kaputt ist, ersetzen wir sie durch eine Energiesparbirne. Wir haben allerdings noch nicht alle Lampen ausgetauscht, da wir nicht noch mehr Abfall durch das Wegwerfen von unbrauchbaren Glühbirnen verursachen wollen!
- Wir haben die Temperatur unserer Getränkekühlschränke geändert und dafür gesorgt, dass sie immer richtig befüllt sind. Es heißt, dass eine Kühlschranktemperatur von etwa 5 ºC optimal ist, und jedes Grad kälter kann den Energieverbrauch um 5-10 % erhöhen!
Nachhaltigkeits-Newsletter: „10 Gramm CO2"
Elisa aus dem Copywriting-Team ist für die Erstellung unseres monatlichen Nachhaltigkeits-Newsletters „10 Gramm CO2″ verantwortlich. Er wird an alle Kollegen in Deutschland verschickt und enthält viele Tipps, wie wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten können, und zeigt gleichzeitig die Fortschritte auf, die wir als Unternehmen machen.
Der Newsletter heißt„10 Gramm CO2″, um auf die CO2 Kosten des E-Mail-Versands aufmerksam zu machen. Die Kohlenstoffkosten einer durchschnittlichen E-Mail belaufen sich auf 4 g Kohlendioxid-Äquivalent, wobei Newsletter das Doppelte kosten! Obwohl wir informellere Kommunikationsformen wie Slack- und Zoom-Chats bevorzugen, ist es manchmal notwendig, eine E-Mail zu senden. Je mehr Anhänge eine E-Mail hat, desto mehr Kohlenstoff kostet sie. Selbst kleine Schritte sind ein Schritt in die richtige Richtung. IKT-Lösungen haben das Potenzial, die globalen Treibhausgasemissionen bis 2030 um bis zu 15,3 % zu senken. Da die meisten unserer Dokumente auf OneDrive gespeichert sind, gehen wir, wo immer möglich, dazu über, Links zu Live-Dokumenten zu versenden.
Schau dir dein Posteingang an: Gibt es E-Mails, die auch als Sofortnachricht hätten verschickt werden können?
Was können wir sonst noch tun?
Lara aus dem Tech Team gibt in ihrem Newsletter oft Tipps, die uns dabei helfen sollen, nachhaltige Entscheidungen zu treffen, wenn wir von zu Hause aus arbeiten.
Hier sind ihre 5 besten Apps für dein Smartphone, mit denen du deine Reise zu mehr Nachhaltigkeit beginnen kannst:
1. eBay Kleinanzeigen – Dinge lokal und gebraucht zu kaufen, kann einfach und günstig sein. Diese App ist in Deutschland sehr bekannt und beliebt.
2. CodeCheck – Mit einem schnellen Scan des Barcodes auf deinen Lebensmitteln erhältst du Informationen über den Hersteller, die Herkunft, den Preis und Produktalternativen, die dich dabei unterstützen, die richtige Wahl im Supermarkt zu treffen.
3. Klima – Wir haben 1.289 t CO2 kompensiert, das entspricht 9.990 Economy-Flügen von München nach Berlin. Klima kann auch dir helfen, deinen CO2-Fußabdruck zu berechnen und auszugleichen!
4. RegioApp – Hier werden Restaurants und Wochenmärkte aufgelistet, wobei der Schwerpunkt auf regional erzeugten Lebensmitteln liegt.
5. Eevie– Für diejenigen, die sich ernsthaft mit ihrer Umweltbelastung auseinandersetzen, hilft diese App dabei, den Überblick über ihre täglichen Kohlenstoffemissionen zu behalten, sich Ziele zu setzen, um sie zu reduzieren, und Bäume zu pflanzen, um den Rest auszugleichen!
Vielen Dank an die Mitglieder unseres Sustainability-Teams, die uns den richtigen Weg zu mehr Nachhaltigkeit zeigen:
- Julia G.
- Tobi H.
- Elisa M.
- Lucas R.
- Lara S.
- Kathleen S.