Der bunte Alltag als Sales Team Lead bei audibene

Michael begann seine Karriere bei audibene als Customer Consultant und ist mittlerweile Sales Team Lead. Wir haben mit ihm über seine Motivation und seine neuen Herausforderungen gesprochen. Warum er audibene mit Star Trek” vergleicht und wie er am liebsten gemeinsam mit seinem Team in den Tag startet – all das lest ihr im Interview!

Du warst bis vor kurzem Customer Consultant und bist nun seit April Team Lead. Was hat sich für dich seitdem in deinen täglichen Aufgaben verändert?

Michael: „Das ist richtig, und ich freue mich riesig über diese Chance! Vorher lag der Fokus für mich ja ganz klar auf dem Kunden bzw. der Kundin. Jetzt liegt mein Fokus auf meinem Team und den verschiedenen Charakteren; also zu motivieren und die einzelnen Personen in meinem Team dabei zu unterstützen, sich weiterzuentwickeln. Das ist ja die Hauptaufgabe des Teamleiters, und das ist für mich auch die spannendste Aufgabe.”

Wie empfindest du die Möglichkeit, dich innerhalb einer Firma weiterentwickeln zu können? Ist das etwas, das dir persönlich wichtig ist?

Michael: „Ja, es war und ist mir sehr wichtig, da ich vor allem den Schritt zu audibene gemacht habe mit dem Wissen, dass ich hier die Möglichkeit habe, an meinen Aufgaben zu wachsen und mich weiterentwickeln zu können. Dazu gehört natürlich auch, erstmal die Basics zu kennen und den Job als Kundenberater nicht nur gut, sondern sehr gut zu machen, um daraufhin eben die Chance zu bekommen – wie beispielsweise in meinem Fall – Team Lead zu werden.

Von Anfang an waren die Erwartungen klar und es wurde mir gegenüber immer offen kommuniziert, in welche Richtung es gehen kann. Das schätze ich wirklich sehr an audibene als Arbeitgeber. Genauso wie die regelmäßigen Feedback-Runden, welche Transparenz schaffen und Raum bieten, sich über Erwartungshaltungen etc. auszutauschen.

Ich finde es super wichtig, eine Perspektive zu haben und diese mitgestalten zu können. Gleiches gilt für das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde – ich wurde auf meinem bisherigen Weg bei audibene immer unterstützt.”

Neben den Weiterentwicklungsmöglichkeiten – Warum ist audibene der richtige Arbeitgeber für dich?

Michael: „Allein schon die Mentalität … Theoretisch kann ich den Gründern Marco und Paul jederzeit einfach eine Mail oder via Zoom schreiben und muss nicht erst über Umwege gehen. Das finde ich super cool!

Ich habe bislang eine audibene Party mitgemacht (das war kurz bevor es mit der Pandemie losging), die mir tatsächlich das ganze Jahr im Gedächtnis geblieben ist. Ich war mit in Tschechien und muss sagen, dass ich noch nie so viel erlebt habe, wie an diesen 4-5 Tagen – schon gar nicht im Rahmen eines Firmenevents, also von der Firma selbst organisiert. Das war super gut! Heißt, dieses ganze Miteinander gefällt mir einfach. Ich werde unterstützt und wir haben extrem viel Spaß zusammen! Was will man mehr?!

Außerdem habe ich solche Benefits und Mehrwerte dadurch, von zuhause aus zu arbeiten. Das ist heute ein großer positiver Faktor für mich, und damals war er das auch schon. Man muss sich immer wieder bewusst machen, dass es Home Office bei audibene nicht erst in Zeiten von Corona gab, sondern bereits viel früher. Und da ist audibene Vorreiter. Ich hatte drei sinnvolle Einführungstage in Berlin und dann – zack – Home Office! Auch von der technischen Seite her, wie das alles so reibungslos funktioniert, ist meiner Meinung nach einfach super! Im Vergleich zu den vorherigen Unternehmen, in denen ich gearbeitet habe, wirkt audibene ehrlich gesagt fast wie Star Trek!”

Was denkst du, zeichnet einen guten Sales Team Lead aus?

Michael: „Motivation zu verbreiten, auf den einzelnen Menschen eingehen zu können, immer Ansprechpartner zu sein und ein offenes Ohr zu haben … genauso wie ein Teamgefühl zu entwickeln. Auch wenn ich mein Team jetzt noch nicht so lange kenne – wir haben uns in diesen zwei Monaten schon so gut eingefunden. Alle arbeiten sehr fokussiert und gemeinsam erreichen wir tolle Ergebnisse, aber gleichzeitig haben wir auch unglaublich viel Spaß nebenher im Team Chat und können zusammen lachen. Das ist total wichtig!

Gestern sind wir zum Beispiel gemeinsam mit unserem Wake Up Song in den Tag gestartet. Uns allen steht ja ein Tablet zur Verfügung, das man natürlich absolut freiwillig nutzen kann, wenn man das Gefühl haben möchte, trotz Home Office mit seinem Team in einem Raum zu sitzen und sich täglich (digital) sehen zu können. Ich persönlich mag es sehr. Es war jedenfalls schön die fröhlichen Gesichter zu sehen, als wir gemeinsam den Song gehört haben. Das schafft einfach Team Spirit!”

 

Lieber Michael, vielen Dank für das Gespräch und weiterhin ganz viel Erfolg!