Team Lead Academy: Dein Karriereschritt zur Teamleitung

Im Mai 2016 startete Katharina als Kundenberaterin in Teilzeit bei audibene. In der Kundenberatung konnte sie schnell Fuß fassen und übernahm weniger als zwei Jahre später schon ihr erstes Team. 2019 baute sie als Senior Team Lead erfolgreich ein Team auf. Danach wechselte sie in die Team Lead Academy und trainiert seitdem unsere Team Leads im Sales Bereich. In unserem Interview erzählt sie mehr über den den Karriereschritt zur Teamleitung, unseren Entwicklungsprozess und wie sie die audibene DNA an unsere Team Leads weitergibt.

Wie wird man eigentlich Team Lead?

Bei audibene hat jeder die Chance, den Karriereschritt zur Teamleitung zu machen. Die Voraussetzung dafür sind lediglich eine gute Performance und die richtige Einstellung. So sollte man zum Beispiel Ehrgeiz, aber auch ein Händchen für andere Menschen mitbringen. Fällt man dann dadurch positiv auf, bekommt man die Chance, an unserer Team Lead Academy teilzunehmen. Hier lernen alle die Grundlagen der Teamleitung durch ein abgestimmtes Training. Kann man auch hier von sich und seinen Fähigkeiten überzeugen, winkt dann der Aufstieg zum Team Lead. Das ist jedoch noch nicht das Ende der Entwicklungsmöglichkeiten. Als Team Lead kann man sich bei audibene zum Senior oder auch zur Regionalleitung weiterbilden.

Team Lead Academy? Wie kann man sich das vorstellen?

Die Team Lead Academy ist ein 12-wöchiges Programm mit verschiedenen Modulen. Pro Woche gibt es ein Modul zu einem bestimmten Thema. So starten wir zum Beispiel mit unseren Team Lead Prinzipien, welche die Rolle und Erwartungen von der Teamleitung erklären. Danach geht es dann ins KPI-Verständnis. Hier werden unter anderem die Bedeutung und Anwendung von KPIs erklärt.

Thematisch sind wir querbeet unterwegs. So sprechen wir unter anderem über Entwicklungsstufen, die Kommunikation mit Teammitgliedern oder wie man eine GROWTH bzw. Feedback-Session führt. Dabei bringe ich auch gerne meine persönlichen Best Practices ein, die ich durch meine Erfahrungen als Teamleitung in verschiedenen Teams gesammelt habe.

Ab Woche 4 geht es dann ums Coaching. Hier werden unsere zukünftigen Teamleiter:innen in zwei großen Modulen vom Kundenberater zum Team Lead und Coach weitergebildet. Mithilfe von verschiedenen Methoden lernt man hier die Grundlagen des Coachings bei audibene kennen. Man führt dann auch seine eigenen Coaching-Sessions, die ich entweder persönlich miterleben darf oder mir per Aufnahme anschaue.

Sollte man dann in unserer Academy Skill Matrix die entsprechende Punktzahl erreichen und mit seiner audibene DNA überzeugen, kann man den Karriereschritt zur Teamleitung machen. Dabei wird man natürlich nicht ins kalte Wasser geworfen. In den ersten vier Wochen begleite ich frische Teamleiter weiterhin und helfe ihnen mit zusätzlichen Modulen. Da geht es dann zum Beispiel um das Verstehen von Persönlichkeiten oder auch wie man auch während Corona und Homeoffice Team-Events stattfinden lässt und sein Team motivieren kann.

Welche Rolle spielt die Team Lead Academy bei audibene?

Wir vertrauen in Menschen anstatt Strukturen. Das bedeutet, dass unsere Kultur für unser Unternehmen extrem wichtig ist. Wir haben die Freiheit, Dinge einfach anzusprechen, offen zu kommunizieren, Projekte selbst zu starten oder komplett neue Ideen vorzuschlagen. Damit wir jedem Team diese Möglichkeit geben und durchweg jeden fair behandeln können, ist es wichtig, dass unsere Teamleiter die gleiche Einstellung haben. Sie sind der Hebel für unsere Kultur und geben diese an die nächste Generation weiter. Durch die Team Lead Academy können wir also nicht nur allen die gleichen Möglichkeiten bieten, sondern auch unsere audibene DNA weiter behalten.

„Unser unternehmerisches Mindset zeichnet sich durch unsere Freiheit aus. Jeder hat die Möglichkeit seine eigenen Projekte zu starten und neue Ideen vorzuschlagen. Durch unsere Team Lead Academy können wir Werte wie diese an die nächste Generation von Leadern weitergeben und unsere unternehmerische Einstellung bewahren.” Katharina, Sales & Sales Team Lead Trainer

Was ist die audibene DNA und wie geben wir sie weiter?

Stell dir unsere DNA wie eine Komprimierung aus unserem Mindset und unserer Kultur vor. Ein gutes Beispiel ist, dass wir zwar schon lange kein Start-up mehr sind, aber trotzdem noch eine unternehmerische Einstellung haben. Diese ist ein Teil unserer DNA und wird durch Methoden wie unsere Team Lead Academy gewahrt. Daher versuche ich so viel wie möglich von unserem Mindset an unsere neuen Team Leads weiterzureichen.

Mein Trick dabei ist es, das Ruder in die Hand unserer Kundenberater zu geben. Sie sollen selbst verstehen, wie wichtig die Perspektive von anderen und der offene Umgang miteinander ist. Darüber hinaus können sie sich auch gegenseitig dazu inspirieren, proaktiv und kreativ zu handeln, um neue Lösungen zu finden. Gemeinsam mit meinen Best Practices erschafft unsere Team Lead Academy auf diese Weise neue Unternehmer, die unser Mindset vorleben und weitergeben. Durch die daraus entstehende „Out of the box“-Denkweise können wir uns als Unternehmen immer weiterentwickeln und schnell handeln.

Welche Ratschläge hast du für jemanden, der in der Kundenberatung oder als Team Lead durchstarten will?

  • Arbeite strukturiert

Eines der wichtigsten Dinge, die ich versuche unseren Kundenberatern beim Karriereschritt zur Teamleitung mit auf den Weg zu geben, ist Struktur. Der Schlüssel zum Erfolg als Kundenberater oder Team Lead liegt im eigenen Kalender. Man muss rechtzeitig planen und immer einen Überblick über den Stand der Dinge haben. Als Team Lead wird das durch Feedback-Sessions, Coachings und mehr dann noch wichtiger. Mein Tipp daher: Plane deine Woche mindestens schon in der vorherigen.

  • Entwickle die richtige Einstellung

Eine richtige Einstellung ist die halbe Miete. Man muss engagiert sein und sich proaktiv verhalten. Ohne den gewissen Ehrgeiz wird man nie weit kommen. Ich habe mir immer Dinge gesucht, an denen ich mitarbeiten konnte. Dadurch hatte ich nicht nur immer neue Möglichkeiten, sondern konnte immer wieder etwas Neues lernen. Daher denke ich, sollte man besonders als Kundenberater immer den ersten Schritt wagen und zeigen, dass man kann und will. Fordere aktiv Dinge ein. Die Position als Team Lead fällt sicherlich nicht vom Himmel.

  • Sei kreativ, um die Menschen, mit denen du arbeitest, in den Vordergrund zu stellen

Für einen erfolgreichen Team Lead stehen die Teammitglieder und deren Zufriedenheit im Vordergrund. Klar ist es wichtig, dass man irgendwie seine KPIs erreicht, aber dafür sollte man nicht sein Team vernachlässigen. Du willst sie motivieren. Da macht ein kreativer Geist oft den Unterschied. Ob Blumenstrauß, eine Tafel Schokolade oder einen Urlaubstag – es gibt unendlich viele Möglichkeiten, sein Team und auch Mitglieder individuell zu unterstützen. Dein Bauchgefühl kann dir hier oft weiterhelfen.

Hast du auch Lust, richtig in der Kundenberatung durchzustarten? Wir helfen dir gerne weiter! Bei audibene sind wir immer auf der Suche nach einzigartigen Talenten wie Katharina, die eine Hands-on Mentalität mitbringen. Bewirb dich jetzt einfach auf unserer Karriereseite und nimm deinen Erfolg selbst in die Hand.