Der Geräusche-Jahresrückblick 2021

Das hört ja gut auf!

Der etwas andere Jahresrückblick von audibene

Schon wieder ein Jahr rum. 12 Monaten voller Geschichte und Geschichten. 12 Monate, in denen jede Menge passiert ist. Können Sie sich an jeden Moment erinnern oder hatten Sie einfach viel zu viel um die Ohren? Machen Sie mit unserem Geräusche-Jahresrückblick den Test und lauschen Sie noch einmal in jeden Monat des vergangenen Jahres hinein. Erkennen Sie das Geräusch und können es einem Ereignis aus dem jeweiligen Monat in 2021 zuordnen?

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/09/product-new@2x-e1638438839155.png
Inhaltsverzeichnis
  • Der Geräusche-Jahresrückblick 2021
  • Januar bis März 2021
  • April bis Juni 2021
  • Juli bis September 2021
  • Oktober bis Dezember 2021

Der Geräusche-Jahresrückblick 2021 von audibene

Geräusche-Galerie zum Raten

Schalten Sie den Ton an, hören Sie sich durch die Monate in 2021 und finden Sie mit dem interaktiven Jahresrückblick heraus, welches Ereignis in dem jeweiligen Monat stattfand!

Sie haben viele Geräusche akustisch nicht verstanden?

Dann wäre vielleicht ein unauffälliges Hörsystem etwas für Sie! Die leistungsstarken Hörgeräte unterstützen Sie dabei, wieder alle Geräusche des Lebens kristallklar wahrzunehmen.

Lassen Sie sich von den audibene Hör-Experten kostenfrei und unverbindlich zu der neuesten Hörgeräte-Technik beraten:

Der audibene Jahresrückblick 2021 - Welche Ereignisse haben das Jahr 2021 geprägt?

Neuer US-Präsident, Schul-Öffnungen, Ever Given im Suezkanal

Januar 2021
Am 20. Januar 2021 wird der Demokrat Joe Biden als 46. Präsident der USA vereidigt. Der 79-Jährige tritt damit die Nachfolge von Donald Trump an, der im November des vorherigen Jahres die Präsidentschaftswahl mit 46,9 % zu 51,3 % verlor. Biden gedenkt in seiner Antrittsrede den 400.000 amerikanischen Covid-19-Opfern und ruft zur nationalen Einheit auf.

Februar 2021
Mitte Februar öffnen in gleich zehn Bundesländern die Schulen und Kitas wieder. Nach rund zwei Monaten Homeschooling und Betreuung zu Hause bedeutet das nicht nur für Millionen Kinder eine Erleichterung, sondern auch für ihre Familien. Die Länder bleiben zunächst vorsichtig: Der Unterricht wird meist im Wechselbetrieb mit sich abwechselnden halben Klassen wieder aufgenommen.

März 2021
Nach fast einwöchiger Blockade kann das im Suezkanal auf Grund gelaufene Containerschiff „Ever Given“ mithilfe von zehn Schleppern freigelegt werden. Das rund 400 Meter lange Schiff war auf dem Weg nach Rotterdam, als es sich im ägyptischen Suezkanal verkeilte. Die Blockade sorgte für einen Stau von 370 Schiffen und einen immensen wirtschaftlichen Schaden.

April bis Juni 2021

Tod von Prinz Philip, Restaurant-Eröffnungen, Urlaubsstart

April 2021
Am 9. April 2021 stirbt Prinz Philip, Duke of Edinburgh und Prinzgemahl von Queen Elisabeth II., im Alter von 99 Jahren. Prinz Philip wurde 1921 auf der griechischen Insel Korfu geboren. Seine zukünftige Ehefrau lernte er bei ihrem Besuch in einer Marineschule kennen – sieben Jahre später hielt er um ihre Hand an. Von da an stand er hinter der Queen und unterstützte sie, wo er nur konnte.

Mai 2021
Nachdem gastronomische Einrichtungen im März aufgrund erneut steigender Corona-Fallzahlen schließen mussten, dürfen sie bundesweit wieder kontrolliert öffnen. Schluss mit ausschließlich Liefern oder Selbstabholung: Restaurants, Cafés und Kneipen empfangen endlich wieder Gäste. Eine Erleichterung für die Branche, die mit am meisten von der Pandemie betroffen ist.

Juni 2021
Mit dem Sommeranfang sinken die deutschen 7-Tages-Inzidenzen erstmals seit neun Monaten unter den Wert 10. Gleichzeitig wird der digitale Impfpass eingeführt. Pünktlich zum Urlaubsstart können damit auch beliebte Urlaubsorte wieder ihre Grenzen für Touristen öffnen: innerdeutsch zum Beispiel Mecklenburg-Vorpommern, aber auch Griechenland oder Italien können wieder bereist werden.

Juli bis September 2021

Fußball-EM, Nato-Abzug in Afghanistan, Bundestagswahl

Juli 2021
Der Sieger der Fußball-Europameisterschaft heißt zum zweiten Mal Italien! Die Italiener setzen sich im Finale mit 4:3 im Elfmeterschießen gegen England durch. Deutschland erreichte nur das Achtelfinale, das sie gegen England verloren. Anders als sonst fand die EM nicht in nur einem Gastgeberland statt, sondern wurde in zehn europäischen Städten und der asiatischen Stadt Baku ausgetragen.

August 2021
Nach fast 20 Jahren zieht die Nato ihre Truppen aus Afghanistan ab. Mit dem Abzug endet auch der verlustreichste Einsatz der Bundeswehr. Innerhalb weniger Tage übernehmen die Taliban wieder die Macht. Infolgedessen fliehen Tausende zum internationalen Flughafen in Kabul, um einen Flieger außerhalb des Landes zu erwischen – es kommt zu dramatischen Szenen und Toten.

September 2021
Am 26. September wählt Deutschland bei der Bundestagswahl eine neue Regierung. Die SPD gewinnt, die CDU fährt die größte Niederlage ihrer Geschichte ein. In den Wochen danach kristallisiert sich eine Ampel-Koalition heraus: Die SPD wird gemeinsam mit den Grünen und der FDP regieren. Gleichzeitig neigt sich mit der Wahl auch die 16-jährige Amtszeit von Bundeskanzlerin Angela Merkel dem Ende entgegen.

Oktober bis Dezember 2021

Vulkanausbruch, UN-Klimakonferenz, Weihnachtsmärkte

Oktober 2021
Nach wie vor strömt Lava aus dem Vulkan auf der kanarischen Insel La Palma, der Mitte September ausgebrochen ist. Rund 7.000 Menschen müssen in Sicherheit gebracht werden, der Flugverkehr wird zeitweise eingestellt, fast 3.000 Gebäude werden zerstört. Damit ist es der am längsten anhaltende Vulkanausbruch weltweit seit mehr als 50 Jahren.

November 2021
Zwei Wochen lang wird im schottischen Glasgow bei der UN-Klimakonferenz intensiv verhandelt. Die rund 200 teilnehmenden Länder einigen sich unter anderem auf das verschärfte Ziel, 1,5 Grad Temperaturanstieg nicht zu überschreiten. Außerdem sollen Kohlekraftwerke schrittweise abgebaut werden und der Treibhausgasausstoß 2030 um 45 Prozent im Vergleich zu 2010 verringert werden.

Dezember 2021
Alle Jahre wieder: Die Weihnachtszeit beginnt und mit ihr öffnen auch die Weihnachtsmärkte ihre Tore. Zwar beeinflusst in diesem Jahr die Pandemie wieder das fröhliche Treiben, trotzdem können die Besucher auf einigen Weihnachtsmärkten unter der 3G- beziehungsweise 2G-Regel Glühwein, Bratwurst und Weihnachtsmusik genießen.

Vorsatz für das neue Jahr: endlich gut hören

Hatten Sie in diesem Jahr zeitweise das Gefühl, Sie hören zwar gut, aber verstehen nicht richtig? Sie mussten den Fernseher lauter drehen oder Ihre Gesprächspartner bitten, Gesagtes zu wiederholen? Dann starten Sie doch in das neue Jahr mit dem besten Hören und mehr Lebensqualität: Melden Sie sich dafür einfach hier für unser kostenloses 28-tägiges Probetragen der modernsten und unauffälligsten Hörsysteme an. Wir beraten Sie über die verschiedenen Modelle, Hörgeräte-Preise, Krankenkassenzuschüsse und vieles mehr!