
Hörgeräte kaufen und im Internet bestellen
Sie leiden an einem Hörverlust und wollen ein Hörgerät kaufen oder bestellen? Dann gilt es einige Punkte zu beachten, damit sich der Kauf eines Hörgeräts für Sie lohnt. Erfahren Sie in diesem Beitrag alles Wissenswerte für Ihren Hörgeräte-Kauf und erhalten Sie einen Überblick über die Hörgeräte aus jeder Preisklasse.
Inhaltsverzeichnis
- Hörgeräte in Deutschland bestellen
- Hörgeräte aller Preisklassen kaufen
- Hörgerät für Sprachverstehen
- Hörgeräte-Kaufkriterien
Wie kann ich in Deutschland Hörgeräte bestellen?

Da es sich bei einem Hörgerät um ein Medizinprodukt handelt, welches auf den Patienten eingestellt werden muss, kann es in Deutschland nicht online erworben werden. Zwar kann man in einigen Ländern online Hörgeräte bestellen, jedoch sind diese nicht oder nur grob auf den individuellen Hörverlust abgestimmt. Wird das Hörgerät nicht professionell von einem Hörakustiker angepasst, kann das Tragen des Geräts sogar den gegenteiligen Effekt mit sich bringen und den Hörverlust verschlechtern.
Des Weiteren gibt es die Möglichkeit, sogenannte Hörverstärker zu kaufen und sogar online zu bestellen. Einige Hörverstärker weisen zumindest äußerlich gewisse Ähnlichkeiten zu Hinter-dem-Ohr-Hörgeräten auf. Jedoch sind Hörverstärker im Vergleich zu Hörgeräten keine Medizinprodukte, sie werden nicht individuell auf den Betroffenen angepasst und auch nicht von der Krankenkasse bezuschusst. Sie verstärken lediglich die Geräusche, die von einem Mikrofon aufgenommen werden, ohne zwischen den Frequenzen oder Störgeräuschen zu unterscheiden.
Für die Gewährleistung einer optimalen Versorgung, sind Hörgeräte daher nur beim Hörakustiker vor Ort erhältlich. Damit Sie für sich das passende Hörgerät kaufen können, stehen Ihnen bei audibene geschulte Hör-Experten stets zur Seite – von der Erstberatung am Telefon über die Abwicklung mit der Krankenkasse bis zum Service nach dem Kauf.
Damit Sie eine Übersicht über die verschiedenen Hörgeräte-Klassen erhalten, haben wir im Folgenden Hörgeräte aus jeder Leistungsklasse für Sie aufgeführt.
Hörgeräte kaufen – die Preisklassen
Hörgeräte werden je nach technischer Ausstattung und Funktionsumfang in verschiedene Leistungsklassen unterteilt:
- Hörgeräte der Spitzenklasse
- Hörgeräte der Mittelklasse
- Hörgeräte der Basisklasse
- Hörgeräte zum Nulltarif
Die Hörgeräte-Preise der einzelnen Leistungsklassen variieren je nach technischer Ausstattung. Mit einem Krankenkassenzuschuss für Hörgeräte lassen sich bereits für 0 Euro Eigenanteil (zzgl. der Rezeptkosten in Höhe von 10 Euro pro Ohr) Hörgeräte kaufen. Hörgeräte der höheren Klasse sind zuzahlungspflichtig, können aber entsprechend mehr leisten, als Nulltarif-Hörgeräte.
Um Ihnen einen ersten Überblick zu verschaffen, haben wir im Folgenden beispielhaft einige Hörgeräte aufgelistet, die in den verschiedenen Leistungsklassen gekauft werden können. Bitte beachten Sie, dass die aufgeführten Hörgeräte auch in verschiedenen Technikstufen erhältlich sind. Ähnlich wie beim Autokauf können Sie auch ein Hörgerät mit der für Sie geeigneten Ausstattung kaufen.
Hörgeräte kaufen – Ein Beispiel aus der Premiumklasse
Mit einer Zuzahlung von ca. 1.900 Euro bis 2.800 Euro können Sie ein Hörgerät der Premiumklasse kaufen. Es bietet das beste Sprachverstehen und ist für jede einfache bis komplexe Hörsituation im Alltag mit der modernsten Technik ausgestattet. Bluetooth für das Streaming Ihrer Lieblingslieder sowie Akku-Technologie für einfaches Aufladen unterwegs bieten den größtmöglichen Hörkomfort und die einfachste Handhabung. Dabei ist die Auswahl an Hörgeräte-Zubehör für die Premiumklasse besonders groß. So können Sie das Hörerlebnis nach Ihren Wünschen individuell optimieren.

audibene go – der Premium-Allrounder für kristallklares Sprachverstehen
- AX-Technologie für kontrastreiches Hören
- Bis zu 28 Stunden Akku-Laufzeit
- Musik- und TV-Streaming mit Bluetooth
- Modi für alle Hörsituationen
Ein Beispiel für ein Hörgerät, welches Sie in der Premiumklasse kaufen können, ist das audibene go HORIZON® AX. Hierbei handelt es sich um ein Hinter-dem-Ohr-Hörsystem (HdO), welches mit Akku betrieben wird. Es wird mit einem Charger geliefert, den Sie nachts zum Aufladen des Hörgeräts benutzen können. Am nächsten Morgen ist das Hörgerät, dank vollster Akku-Power, wieder für den ganzen Tag einsatzbereit. Für das schnelle Aufladen unterwegs eignet sich ein mobile Charger, den Sie als Zubehör für das Hörgerät kaufen können.
Mit dem audibene go haben Sie den kompletten Zugriff auf alle Modi der audibene HORIZON® App.
- Der MUSIK MODUS ermöglicht Ihnen ein symphonisches Musikerlebnis und hebt selbst die feinen Klänge Ihrer Lieblingssongs deutlich hervor.
- Der SPRACH FOKUS eignet sich in allen Gesprächssituationen und Umgebungen, sei es mit einem oder mehreren Gesprächspartnern.
- Der PANORAMA EFFEKT lässt die Natur in all ihren Klangfarben erstrahlen. Mit einem klaren Richtungshören wird die nächste Wanderung im Freien zum einzigartigen Hörerlebnis.
Die verschiedenen Modi bieten die perfekte Hörlösung für jede Situation im Alltag, egal ob Sie sich in einem Meeting, beim Sport, in der Natur oder Zuhause befinden. Ihr Smartphone können Sie dank Bluetooth-Technologie perfekt mit dem audibene go verbinden und damit freihändig telefonieren. Für ein komfortables Musik- und TV-Erlebnis ist ebenfalls gesorgt. Spielen Sie sich die Audiosignale ganz einfach direkt in das Hörgerät ein, um den Sound Ihrer Lieblingslieder oder der abendlichen Nachrichten nach Ihren Wünschen zu steuern. Dabei bleibt Ihre Umgebung stets für Sie hörbar.
Wenn Sie ein Hörgerät kaufen wollen, welches zu Ihrem aktiven Lebensstil passt und Ihnen in jeder erdenklichen Hörsituation eine Lösung bietet, dann ist das audibene go das passende Modell für Sie.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Hinter-dem-Ohr (HdO) |
Hörgeräte-Art | RIC (Receiver-In-Canal) |
Größe | Klein (26 mm*) |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Sie wollen das Allrounder-Hörgerät audibene go mit all seinen Modi und Funktionen im Alltag ausprobieren und sich vom besten Sprachverstehen überzeugen lassen? Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um es vor dem Hörgeräte-Kauf ganz kostenlos und unverbindlich zu testen.
Hörgeräte kaufen – Ein Beispiel aus der Mittelklasse
Hörgeräte der Mittelklasse können das alltägliche Leben dank verschiedenster Zusatzfunktionen erleichtern und sind dazu sehr leistungsfähig. Mit einem Zuzahlungspreis von 800 bis 1.900 Euro lassen sich Mittelklasse-Hörgeräte kaufen.

audibene lite – das Im-Ohr-Hörgerät für aktive Pragmatiker
- Maximale Diskretion
- Mit SPRACH FOKUS
- Optimaler Sitz im Ohr
In der Mittelklasse ist beispielsweise das Im-Ohr-Hörgerät audibene lite erhältlich. Dieses Hörgerät ist eines der kleinsten Hörgeräte auf dem Markt und verschwindet dezent im Gehörgang. So können Sie sich selbst bei sportlichen Aktivitäten frei bewegen. Das audibene lite ist kleiner als moderne Bluetooth-Kopfhörer und verfügt über den sogenannten SPRACH FOKUS. Hierbei handelt es sich um eine nützliche Zusatzfunktion des Hörgeräts, welche die Sprache des Gesprächspartners hervorhebt und störende Nebengeräusche angenehm in den Hintergrund rückt. Diese Funktion ist besonders hilfreich in komplexen und lauten Gesprächssituationen, wie inMeetings oder bei Restaurantbesuchen.
Aufgrund der geringen Größe ist das audibene lite nur in der Batterie-Variante erhältlich, da der nötige Platz für die Akku-Technologie fehlt. Wenn Sie jedoch einen besonders aktiven Lebensstil führen und regelmäßig Sport treiben oder Ihnen maximale Diskretion wichtig ist, dann sollten Sie dieses Hörgerät kaufen.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Im-Ohr (IdO) |
Hörgeräte-Art | CIC (Completely-In-Canal) |
Größe | Mini (19 mm*) |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Sie interessieren sich für das audibene lite und möchten vor dem Hörgeräte-Kauf das Im-Ohr-Hörgerät im Alltag ausprobieren? Dann klicken Sie auf den folgenden Link, um die kostenlose Probephase zu starten.
Hörgeräte kaufen – Ein Beispiel aus der Basisklasse
Im Gegensatz zu Nulltarif-Hörgeräten, bieten Basis-Hörgeräte in einfachen Gesprächssituationen ein klares Sprachverständnis. Modelle dieser Leistungsklasse verfügen über eine solide Technik. Wenn Sie sich für diese Klasse entscheiden, können Sie in der Preisspannen von 0 bis 800 Euro ein Hörgerät kaufen.

Widex Magnify 60 RIC – die Basis-Hörlösung mit Zusatzfunktion
- Guter Tragekomfort
- Für Gespräche in kleinen Gruppem
- Mit Streaming-Funktion
Ein Hörgerät, welches Sie mit seiner Ausstattung unter anderem in der Basisklasse kaufen können, ist das Widex Magnify 60 als RIC Hörgerät. Dieses Hörgerät überzeugt durch einen angenehmen Tragekomfort und eignet sich gut für Vier-Augen-Gespräche, einfachere und ruhige Hörumgebungen, sowie Gespräche in kleinen Gruppen. Wenn Sie über ein iOS-Smartphone verfügen, können Sie die Streaming-Funktion für Musik und Fernsehen nutzen. Das Hörgerät ist zudem per Smartphone-App steuerbar.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Hinter-dem-Ohr (HdO) |
Hörgeräte Art | RIC (Receiver-In-Canal) |
Größe | Klein |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Sie wollen das Widex Magnify 60 RIC auf die Probe stellen und in Ihren alltäglichen Gesprächssituationen testen? In unserem audibene Service ist das kostenlose Probetragen eines Hörgeräts inkludiert. Klicken Sie hierzu auf den folgenden Link, um dieses Hörgerät vor dem Kauf unverbindlich zu testen.
Das beste Kassen-Hörgerät zum Nulltarif
Liegt eine Hörgeräte-Verordnung vom HNO-Arzt vor, so kann sie bei der Krankenkasse eingereicht werden. Diese bezuschusst den Kauf eines Hörgeräts mit circa 750 bis zu 840 Euro pro Ohr. Mit diesem Betrag lassen sich Hörgeräte zum Nulltarif kaufen, welche nur die nötigsten Funktionen eines Hörgeräts abdecken. Hierbei ist lediglich die Rezeptgebühr von ca. 10 Euro pro Hörgerät selbst zu entrichten.

Signia Intuis 3 X – ein Nulltarif-Hörgerät mit Markenqualität
- Angenehmer Tragekomfort
- Für einfache Gesprächssituationen
- Mit individuell angefertigter Otoplastik
In der Klasse der Nulltarif-Hörgeräte können Sie Modelle wie beispielsweise das Signia Intuis 3 X kaufen. Dieses Kassen-Hörgerät punktet mit einer ergonomischen Bauform, da es immer mit einer individuell angefertigten Otoplastik verkauft wird. Somit wird ein guter Tragekomfort gewährleistet. Das Signia Intuis 3 X eignet sich vor allem für einfache Vier-Augen-Gespräche in ruhigen Hörsituationen sowie für ein verbessertes Fernseh-Erlebnis bei Ihnen Zuhause. Der Hersteller Signia gehört zu einen der führenden Hersteller, sodass Sie mit dem Signia Intuis 3 X ein Hörgerät in Markenqualität zum Nulltarif kaufen können.
Merkmale | |
---|---|
Bauform | Hinter-dem-Ohr (HdO) |
Hörgeräte-Art | RIC (Receiver-In-Canal) |
Größe | Klein |
Bluetooth | |
Aufladbar | |
Verschiedene Leistungsklassen | |
Vor dem Kauf eines Hörgeräts ist das Probetragen essenziell. Füllen Sie in nur wenigen Minuten unseren Online-Check aus und starten Sie die kostenlose Hörgeräte-Probephase mit dem Signia Intuis 3 X und weiteren Hörgeräten. Klicken Sie auf den folgenden Link, um zum Online-Check zu gelangen.
Das beste Hörgerät für Sprachverstehen kaufen

Wenn Sie bei Ihrem Hörgeräte-Kauf viel Wert auf kristallklares Sprachverstehen legen, dann sind Sie mit den audibene HORIZON® Hörgeräten bestens bedient. Das audibene go und audibene cell sowie das audibene max sind mit der neuesten AX-Technologie ausgestattet. Diese moderne Funktion der neuesten Hörgeräte-Technik arbeitet mit zwei getrennten Prozessoren für eine besonders kontrastreiche Wahrnehmung der Sprache und Umgebungsgeräusche.
Lassen Sie sich von unseren geschulten Hör-Experten über das Sortiment von audibene HORIZON® beraten. Im Anschluss erhalten Sie die Gelegenheit, ein Hörgerät beim Hörakustiker in Ihrer Nähe auszuprobieren – ganz kostenlos und unverbindlich.
Kriterien vor dem Hörgeräte-Kauf
In diesem Video erklärt Ihnen unsere Akustikmeisterin Melanie Freitag, welche Kriterien Sie vor dem Kauf eines Hörgeräts beachten sollten. Wir haben die einzelnen Kriterien für Sie zusammengefasst und näher erläutert:
- Die Leistungsklassen: Nulltarif bis Premiumklasse
- Die Größe und Bauform
- Akku vs. Batterie
- Zubehör: App vs. Fernbedienung
- Probetragen im Alltag
Die Leistungsklassen: Nulltarif bis Premiumklasse: Hörgeräte werden in verschiedene Technikstufen und Leistungsklassen unterteilt. In Deutschland bezuschussen die gesetzlichen und privaten Krankenkassen die Hörgeräteversorgung. Aus diesem Grund ist es möglich, ein Hörgerät ab 0 € bis zu einem Eigenanteil von 2.800 € zu erhalten. Vor dem Hörgeräte-Kauf sollten Sie sich über Ihre Bedürfnisse und den Hörsituationen in Ihrem Leben Gedanken machen. Dementsprechend kann beispielsweise ein Nulltarif-Hörgerät ausreichen oder ein Gerät der höheren Klassen die bessere Wahl sein. Unser beidseitiger Beratungsansatz, dank Hör-Experten und dem Akustiker in Ihrer Nähe, ermöglicht die Ermittlung des passenden Hörgeräts, welches genau auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist.
Die Größe und Bauform: Klein oder groß? Diese Frage müssen Sie sich vor dem Hörgeräte-Kauf nicht mehr stellen, denn dank der neuesten Mikrotechnologie ist heutzutage jedes Hörgerät klein und unauffällig. Es wird zwischen zwei Bauformen unterschieden: die Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO) und die Im-Ohr-Hörgeräte (IdO). Die Vorteile von einem IdO-Hörgerät sind, dass sie komplett im Gehörgang verschwinden und dadurch maximal diskret sind. Der mögliche Nachteil wäre das Verschlussgefühl im Ohr. Zudem ist ein wenig Fingerspitzengefühl erforderlich, da sie sehr klein sind und dadurch das Einsetzen erschweren können. HdO-Hörgeräte überzeugen durch ihren hohen Tragekomfort. Dadurch dass bei HdO-Hörgeräten im Gehörgang nur der kleine Hörer sitzt, bleibt der Gehörgang offen und wird belüftet. Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte haben eine größere Auswahl an Zusatzfunktionen, wie die Bluetooth-Technologie, da das Gehäuse groß genug ist, um die dafür nötige Technik zu verbauen.
Akku vs. Batterie: Akku-Hörgeräte haben eine Akku-Laufzeit von circa 24 Stunden. Sie lassen sich beispielsweise in der Nacht vollständig aufladen, sodass sie am nächsten Tag wieder vollständig betriebsbereit sind. Die Akku-Hörgeräte werden in einer Aufbewahrungsbox geliefert, die gleichzeitig die Ladestation ist. Sie sind in ihrer Bauform nur geringfügig größer als batteriebetriebene Hörgeräte. Die Laufzeit der Batterie hängt von der Bauform sowie dem Trageverhalten ab. Die Tragedauer beträgt ca. 4-10 Tage. Bevor Sie ein Hörgerät kaufen, haben Sie die Möglichkeit, beide Varianten beim Partnerakustiker zu vergleichen.
Zubehör: App vs. Fernbedienung: Wenn Sie Hörgeräte kaufen, können Sie auch an die Anschaffung von Hörgeräte-Zubehör, wie Fernbedienungen erwägen. Sie können auch nach dem Kauf eines Hörgeräts erworben werden und lassen sich einfach mit Ihren Hörgeräten verbinden. Mit der Fernbedienung können Sie die Lautstärke Ihrer Geräte regeln, Programme auswählen oder sie einfach ausschalten. Jeder Hersteller bietet eine passende App für sein Hörsystem an, über die Sie individuelle Einstellungen vornehmen können, um den Klang Ihres Hörgerätes zu verbessern. Wenn Sie ein Hörgerät aus der Premiumklasse kaufen, haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, es über Bluetooth mit Ihrem Smartphone zu verbinden und es wie kabellose Kopfhörer zu nutzen, um Musik zu hören oder andere Streaming-Dienste in Anspruch zu nehmen.
Das Probetragen im Alltag: Das Probetragen und die Hörgewöhnung sind wichtige Schritte zum Hörerfolg, nach der Anpassung beim Hörakustiker. Wir empfehlen Ihnen die 28-tägige Probephase zu nutzen, um die Hörgewöhnung erfolgreich abschießen zu können. Während dieser Zeit helfen wir und unsere Partnerakustiker weiter. Sollten Sie mit Ihrem Probe-Modell zufrieden sein, können Sie im Anschluss das Hörgerät kaufen.
Fazit zum Hörgeräte-Kauf

Auch wenn Sie in Onlineshops aus anderen Ländern Hörgeräte bestellen können, ist diese Möglichkeit der Hörgeräteversorgung nicht zu empfehlen. Zwar wird der Prozess schnell abgewickelt und man kann für weniger Geld ein Hörgerät kaufen, dennoch erfordert das erfolgreiche Ausgleichen eines Hörverlust weitaus mehr.
Bei Hörgeräten handelt es sich um komplexe Systeme der Medizintechnik, welche an jedes Ohr individuell angepasst werden müssen. Hierfür ist die Expertise von Hörakustikern gefragt, die das genaue Ausmaß des Hörverlusts ermitteln und das Gerät dementsprechend exakt darauf abstimmen können. Oft sind auch mehrmalige Anpassungen nötig, welche bei einem Hörgeräte-Kauf online wegfallen würden. Das Ergebnis ist eine Unterversorgung des Gehörs und damit langfristig auch eine Verschlechterung des Hörverlusts sowie eine demotivierte Einstellung zum regelmäßigen Tragen des Hörgeräts.
Unsere Partnerakustiker sorgen dafür, dass Sie eine optimale Hörgeräteversorgung durch erstklassige Betreuung und professionelle Beratung genießen, sodass sie ein Hörgerät kaufen können, welches sich für Sie lohnt.
*Ermittlung der Größenangaben der Hörgeräte-Modelle
Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte: Bei der Vermessung der einzelnen Modelle wurde nur das Gehäuse mit einbezogen (nicht der externe Receiver und dessen Drahtverbindung).
Im-Ohr-Hörgeräte: Es wurde das Gerät an sich gemessen. Bei Vorhandensein einer Rückholschnur wurde diese nicht mit einbezogen.
FAQ zum Thema Hörgeräte-Kauf
Kann ich Hörgeräte online kaufen?
Die Online-Bestellung von Hörgeräten ist in Deutschland nicht möglich, da es sich bei Hörgeräten um komplexe Medizinprodukte handelt, die das fachgerechte Anpassen von Hörgeräteakustikern erfordern. In einigen Ländern lassen sich Hörgeräte online bestellen, jedoch werden diese nicht optimal auf das Gehör des Einzelnen angepasst und können daher zu einer Unterversorgung des Gehörs führen.
Wo kann ich Hörgeräte günstig kaufen?
Günstige Hörgeräte aus der Nulltarif- oder Basisklasse sind bei unseren Hörgeräteakustikern in Ihrer Nähe erhältlich. Für den günstigen Hörgeräte-Preis benötigen Sie eine Hörgeräteverordnung von Ihrem HNO-Arzt, welche Sie bei Ihrer Krankenkasse für den Hörgeräte-Zuschuss einreichen können. Dieser beträgt bei einer gesetzlichen Krankenversicherung circa 750 bis 840 € und ist abhängig vom Schweregrad.
Somit lassen sich Hörgeräte bereits für 0 € bis 800 € Eigenanteil beim Hörgeräteakustiker kaufen. Eine von audibenes Serviceleleistungen ist der Austausch mit Ihrer Krankenkasse, bei der wir den höchstmöglichen Zuschuss für Sie aushandeln.
Wie kann ich ein Hörgerät in meiner Nähe kaufen?
Unser Partnernetzwerk aus über 1.300 Hörgeräteakustikern ermöglicht eine deutschlandweite Hörgeräteversorgung. Dementsprechend sind unsere Partnerakustiker auch in Ihrer Stadt vertreten, egal ob Sie Hörgeräte in Berlin oder Bremen suchen – wir finden für Sie einen Akustiker in Ihrer Nähe, der Sie fachgerecht betreut und mit Ihnen den Hörgeräte-Kauf abschließt.
Kann ich Hörgeräte-Zubehör online bestellen?
Mithilfe von Hörgeräte-Zubehör lässt sich der Alltag mit Hörgeräten noch komfortabler gestalten. Multimedia-Zubehör für Bluetooth-Hörgeräte, Ladestationen, Trockenboxen aber auch Reinigungszubehör für die Pflege der Geräte, können bei diversen Shops online bestellt werden. Da es sich aber hier manchmal um eine kostspielige Anschaffung handelt, empfiehlt es sich, eine Beratung von Ihrem Hör-Experten am Telefon oder vom Hörgeräteakustiker vor Ort in Anspruch zu nehmen. Somit kann sichergestellt werden, dass das Zubehör mit Ihrem Hörgerät kompatibel ist. Zudem wird Ihnen dieser die Bedienung des Zubehörs genau erklären.