Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Magdeburg

In der Landeshauptstadt Sachsen-Anhalts erfreuen sich 232.000 Magdeburger einer schönen Altstadt und einer pulsierenden Kulturszene. Doch das Stadtleben hat auch Schattenseiten: Straßen- und Schienenverkehr beeinträchtigen, ohne Gehörschutz, das Gehör. Die Anzahl Schwerhöriger beläuft sich in Magdeburg auf 44.000 Personen, von denen rund 9.000 bereits durch Hörgeräte ihr Hören unterstützen.

In Magdeburg arbeitet audibene mit einer Vielzahl von Akustikern zusammen. Probleme mit dem Gehör sind ernst zu nehmen, damit sich der Schaden nicht weiter verschlechtert. Es ist daher wichtig, dass Sie sich ausführlich beraten lassen. Unsere audibene Partner in Magdeburg stehen Ihnen gerne für Fragen zur Verfügung und informieren Sie über Hörgeräte – ganz unverbindlich und kostenlos.

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Magdeburg: 232.000
  • Davon schwerhörig: 44.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 9.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 35.000

*Schätzung

Veranstaltungen in Magdeburg

Werden die Tage langsam länger und die Abende wärmer, finden in Magdeburg zahlreiche Feste und Partys statt. Jazz im Park, Klassik im Grünen und Party am Strand sind nur einige der Veranstaltungen, die in jedem Jahr die Besucher locken. Dazu kommen wie jedes Jahr der MDR-Musiksommer und das Kaiser-Otto-Fest im September 2015 auf dem Domplatz, in 39104 Magdeburg.

Lärmbelästigung in Magdeburg

Magdeburg ist eine facettenreiche Stadt die nicht nur durch ihre multikulturelle Einwohner interessant und vielfältig erscheint. Durch die vielen Touristen, die die Stadt besuchen, fluktuiert Magdeburg stätig und der Geräuschpegel steigt von Tag zu Tag ins unermessliche. Für die Einwohner Magdeburgs ist dies an manchen Orten kaum noch auszuhalten. Dass eine dauerhafte Lärmbelastung nicht nur störend ist, sondern auch eine Minderung des Hörvermögens mit sich bringen kann, ist den wenigsten wirklich bewusst.

Besonders in den Zentren Magdeburgs ist der Geräuschpegel extrem hoch und viele Bürger nehmen leiden unter der andauernden Lärmbelastung. Doch wie kann es infolge des ständigen Lärms zu einer Hörminderung oder gar Hörverlust kommen? Das gesamte Innenohr Nervenzentrum der Hörmuschel passt sich entsprechend dem Geräuschpegel an. Ohne es zu bemerken wird die Wahrnehmung von Geräuschen immer leiser und die eigene Sprache immer lauter. Auch Jugendliche, die sich in Discotheken oder Clubs aufhalten, leiden schon in jungen Jahren an Hörproblemen. Die laute Musik und die gesamte Geräuschkulisse auf diesen Events schädigt zunehmend das Gehör. In größeren Berufsbildungs- oder Allgemeinbildenden Schulen leiden Lehrer oftmals an Hörschwäche. Auch hier nimmt der Geräuschpegel stetig zu und schädigt das Ohr und den Hörnerv. Nicht nur ältere Menschen leiden oftmals an Hörschwäche, die junge Generation ist ebenso betroffen und machtlos bei dieser Thematik.

Wenn der Hörverlust da ist: Ein Hörgerät kann helfen!

Wenn der Hörverlust erst einmal da ist, führt im Grunde kein Weg mehr an einem Hörgerät vorbei. Hörgeräte verschaffen wieder eine einwandfreie Kommunikationsebene und ermöglichen es ihren Besitzern, wieder problemlos den Alltag zu meistern. Klein und fast unsichtbar sind moderne Hörgeräte ein perfektes Hilfsmittel für jede Lebenslage. Schwerhörigkeit kann durch unterschiedliche Ursachen ausgelöst werden. Auch Gen Defekte oder Vererbung kann eine Folge hierzu sein.

Schwerhörigkeit muss behandelt werden um körperliche Folgeerscheinungen zu verhindern. Nach dem Besuch eines Hals-Nasen-Ohren-Arztes sollte Kontakt zu einem Hörgerätakustiker aufgenommen werden.Hier helfen wir, die Firma audibene gerne weiter: Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Hörgerät sind, rufen Sie uns jetzt an und lassen Sich kostenlos und neutral von unseren Experten beraten. Oder Sie vereinbaren einfach einen Rückruf und wir rufen Sie zurück um mit Ihnen Ihre Situation zu besprechen.