Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Erfurt

Erfurt mit seinen 205.000 Einwohnern zählt zu den schönsten Städten Thüringens und ist daher ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Für die Erfurter bedeutet dies eine erhöhte Belastung an Umgebungslärm, was ohne Gehörschutz auf Dauer zur Beeinträchtigung des Gehörsinns führen, und oft nur durch Hörgeräte ausgeglichen werden kann. Die Anzahl Schwerhöriger beläuft sich in Erfurt auf 39.000 Personen, von denen aktuell rund 8.000 Hörgeräte tragen.

Hörschäden können beim Erwachsenen ebenso wie beim Kind festgestellt werden und sollten behandelt werden. Nehmen Sie telefonisch mit uns Kontakt auf. Haben Sie Fragen zu Hörgeräten oder möchten Sie zu unserem Partnerakustiker in Erfurt? Dann nutzen Sie unsere kostenlose Beratung innerhalb der Öffnungszeiten: Mo.-Sa. 8:00 bis 20:00 Uhr!

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Erfurt: 205.000
  • Davon schwerhörig: 39.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 8.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 31.000

*Schätzung

Aktuelle Lärmquellen in Erfurt

Altstadt
In der Erfurter Innenstadt bzw. Altstadt werden aktuell keine großen Kanal- oder Straßenbauarbeiten durchgeführt. Nach dem Um- und Ausbau des Fischmarktes entlang der Schlösserstraße im Jahr 2013 können sich die Anwohner nun der neuen Kulisse erfreuen. Dennoch ist es nicht ruhig in Erfurt. So stellt der Schienenverkehr eine hohe Lärmbelastung dar. Lautstärken über 75dB können in der Nähe des Hauptbahnhofs gemessen werden und reger Personen- sowie Güterverkehr trifft die Anwohner Löbervorstadts und Hochheims auf die Ohren, wie die Umgebungslärmkartierung des Eisenbahn Bundesamtes zeigt.

Domplatz
Für Anwohner und Touristen der Stadt Erfurt ist das jährliche Oktoberfest auf dem Domplatz, in 99084 Erfurt
ein tolles Schauspiel. Viele Schausteller mit Fahrgeschäften und Buden beschallen die Altstadt über 16 Tage hinweg bis 22 Uhr bzw. an den Wochenenden bis 23 Uhr abends. Spaß für Groß und Klein wird garantiert, achten Sie jedoch bitte auf Ihre Ohren!

Lärm schadet dem Hörvermögen

Viele Menschen in Deutschland verdrängen das Thema Schwerhörigkeit. Besonders in größeren Städten ist die Lärmbelastung so groß, dass nicht nur die Psyche Schaden nehmen kann, sondern auch das Hören auf Dauer schwieriger wird. Obwohl es allgemein bekannt ist, dass heute – Dank moderner Technik – niemand mehr unter Schwerhörigkeit leiden müsste, wird der Gang zum Spezialisten meist lange hinaus geschoben. Auch in Erfurt macht sich die alltägliche Lärmbelastung bemerkbar und trägt dazu bei, dass ein wichtiges Sinnesorgan nicht auf Dauer uneingeschränkt funktioniert. Die Ursachen dafür liegen in vielen Bereichen und trotz einiger sinnvoller Maßnahmen der Lärmbekämpfung lässt sich nicht alles ausschließen, was zur Schwerhörigkeit führen kann.

Hauptlärmquelle: Der Straßenverkehr

Da es sich bei Erfurt um die Landeshauptstadt von Thüringen handelt, ist der Verkehrslärm einer der hauptsächlichen Quellen, durch welche Lärm entsteht. Doch nicht die Bundesautobahnen, welche in Ringform um Erfurt herum führen – haben das größte Lärmpotential, es ist vielmehr das bewohnte Stadtgebiet, welches weitaus mehr davon betroffen ist. Ganz besonders stark ist das Verkehrsaufkommen neben der Stauffenbergallee auch noch in der Magdeburger Allee. Selbst in der Heinrichstraße findet sich eine extrem hohe Lärmbelastung durch den innerstädtischen Verkehr wieder. Dazu kommen Teile der B4 und der B7, die ebenfalls durch eine große Verkehrsdichte angrenzende Wohngebiete stark belasten.

Der Straßenverkehr ist nicht das einzige Lärm – Problem. Auch Eisenbahnstrecken verursachen Lärm. Die Stadtbahn von Erfurt trägt ebenfalls ihren Teil zum täglichen Lärm bei und wer den Flughafen von Erfurt kennt, weiß auch – welche Rolle dieser bei der Betrachtung von Lärmquellen spielt. Zu der Lärmbelastung, die sich jeden Tag durch das wirtschaftliche Leben in Erfurt ergeben, kommen ganz private Vorlieben eines jeden einzelnen. Dazu zählt Beschallung durch Musik, welche durch Kopfhörer meist direkt in das Ohr geleitet wird oder aber der Gang in eine Diskothek.Auch dort ist die Lärmbelastung deutlich über dem Wert, der empfohlen wird. Ein großer Teil dieses Lärms strömt tagtäglich auf Menschen ein und dies meist über mehrere Stunden.

Ist der Hörschaden da, kann nur noch ein Hörgerät helfen

Hörgeräte im Hand

Ist das Gehör dann geschädigt, kann ein Hörgerät individuell eingestellt und an den Anspruch der jeweiligen Person angepasst werden. Eine Beratung durch einen Hörgeräteakustiker zeigt, dass auch mit einem Hörgerät die Lebensqualität nicht eingeschränkt wird, im Gegenteil – das Hören gehört wieder zu den vollwertigen Sinnen. Wenn Sie mehr erfahren möchten rufen Sie uns ganz unverbindlich an. Wir beraten Sie gerne kostenlos wenn es um Schwerhörigkeit und Hörgeräte geht.