Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Bremen

Bremen hat derzeit eine 549.000 Einwohner, wovon 105.000 Personen als schwerhörig eingestuft werden. Durch Stadtlärm sind qualitativ hochwertige Hörgeräte in Bremen für viele notwendig geworden. Tinnitus oder Hörschäden kann bei einem Erwachsenen ebenso wie bei einem Kind festgestellt werden. Etwa 21.000 Personen aus Bremen tragen derzeit ein Hörgerät und können so Schädigungen ausgleichen und Menschen und Musik wieder voll wahrnehmen.

In Bremen informiert Sie unser audibene Partner gern über qualitativ hochwertigen Produkte. Nehmen Sie jetzt mit uns Kontakt auf, wir informieren Sie über die Öffnungszeiten einer Partner Filiale in Bremen, bieten Ihnen kompetente Beratung, Information zu Modellen neuer Hörgeräte und beantworten Ihnen Fragen rund um Ihr Ohr. Lassen Sie von sich hören!

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Bremen: 549.000
  • Davon schwerhörig: 105.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 21.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 84.000

*Schätzung

Ebenso wie in anderen großen Städten Deutschland sind auch die Einwohner Bremens verhältnismäßig viel Lärm ausgesetzt – zumindest im Gegensatz zu Menschen, die auf dem Land leben. Während der Dezibelpegel in ländlichen Regionen in der Regel relativ niedrig ist (von Ausnahmen wie Baustellen einmal abgesehen), steigt er in städtischen Gebieten wie Bremen schnell an – Verkehrslärm, regelmäßige Bauarbeiten und lauter Musik sei Dank! Diese gesteigerte Lärmbelastung wird durch den gesellschaftlichen Wandel noch gesteigert.

Denn im Vergleich zu früheren Zeiten wird unser Leben immer geschäftiger und dynamischer, was zumeist auch eine Steigerung des täglichen Lärmpegels zur Folge hat. Mit insgesamt über 500.000 Einwohnern zählt Bremen zu den größten Städten Deutschlands, was sich nicht nur in einer gesteigerten Lärmentwicklung niederschlägt, sondern dadurch auch in der Anzahl an Menschen, die in der Hansestadt Bremen ein oder mehrere Hörgeräte zum Hören benötigen.

Wie viele Hörgeräte gibt es in Bremen?

Die Bevölkerung wird immer älter – sowohl in Bremen als auch im Rest der Bundesrepublik. Diese Entwicklung trägt dazu bei, dass immer mehr Menschen ein Hörgerät benötigen. Wie viele Personen in Bremen ein Hörsystem ihr Eigen nennen, lässt sich indes nicht genau bestimmen. Fest steht aber: Die Zahl könnte noch höher liegen, denn viele Betroffene scheuen sich vor einem Besuch beim hiesigen HNO-Arzt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Oftmals schwingt eine gewisse Scheu, den eigenen Hörverlust öffentlich zu machen, mit. Andererseits kann es den Betroffenen auch gar nicht bewusst sein, dass ihre Hörfähigkeit langsam nachlässt.

Erst wenn sie von Familie oder Freunden auf die Symptome angesprochen werden, werden sie aktiv. So oder so, wer unter Schwerhörigkeit leidet, sollte nicht zu lange warten und aktiv werden – sonst können soziale Isolation oder im schlimmsten Fall Demenz drohen. Und auch die kleinen Freuden des Alltags werden mehr und mehr getrübt, zum Beispiel ein Besuch des Theaters am Goetheplatz oder des Konzerthauses „Die Glocke“. Denn das Hören prägt das Erlebnis und die Erinnerung daran. Umso wichtiger ist es, das empfindliche Ohr in lauteren Umgebungen mit einem Gehörschutz zu schützen – oder, wenn möglich, permanenten Lärmquellen dauerhaft aus dem Weg zu gehen.

Zahlreiche Lärmquellen in Bremen, der Stadt an der Weser

Wie in jeder anderen großen Stadt in Deutschland gibt es auch in Bremen zahlreiche Lärmquellen. Eine der größten ist sicherlich der innerstädtische Flughafen (BRE) auf dem Neuenlander Feld im Westen der Bremer Neustadt. Auch die große Anzahl an Bahntrassen, die zum Hauptbahnhof führen, bewirkt, dass viele Menschen einem stark gesteigerten Lärmpegel in der Hansestadt ausgesetzt sind und so auch in Bremen Hörgeräte mehr und mehr Abnehmer finden. Der Lärm eines PKWs beläuft sich auf 60-80 dB, an befahrenen Hauptverkehrsstraßen kann der Wert sogar auf 80-90 dB ansteigen – z.B. auf den Bremer Heerstraßen. Bereits ab einer Lautstärke von 120 dB können Gehörschäden eintreten. Vom City Airport Bremen abhebende Flugzeuge können diesen Wert bereits überschreiten.

Es ist egal wo man sich in Bremen befindet, sei es Vegesack, Lehe, Neustadt, Ostertor, Schwachhausen oder Vahr, eine gewisse Geräuschkulisse ist stets präsent und nimmt Einfluss auf unser Gehör. Folglich wird das Ohr in einer Stadt wie Bremen ständig belastet. Diese permanente Belastung mündet häufig in einem Hörverlust, welcher wiederum durch ein Hörgerät ausgeglichen werden kann. Auch Tinnitus kann durch eine Überbelastung im Ohr auftreten und durch Hörsysteme normalisiert werden. Bei Tinnitus denken viele Menschen an einen dauerhaften Pfeifton. Der Tinnitus kann sich allerdings auch als Knacken oder Rauschen äußern. Idealerweise beugt man einer Schädigung mit einem adäquaten Gehörschutz vor. Ein solcher Gehörschutz ist in seiner einfachen Form in jeder Apotheke erhältlich.

Auch in Bremen: immer mehr jüngere Menschen von Hörverlust betroffen

Galt Schwerhörigkeit früher als Phänomen, das primär ältere Menschen betroffen hat, hat sich dies heute gewandelt. Auch Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene haben in der Gegenwart immer öfter mit einer Hörminderung zu kämpfen. Laute Partys mit wummernden Bässen und die unzähligen Clubs in Bremen zwischen Ostertor und Bahnhofsvorstadt tun ihr übriges, um ihre Gäste mit Musik und Rhythmen jenseits der dB-Toleranzgrenze zu beschallen. Ein Gehörschutz kann hier helfen, den Lärm und damit das Risiko eines Hörverlusts zu reduzieren und das eigene Gehör zu schonen. Dennoch unterschätzen die Leute in der Regel die Gefahr und verzichten auf einen adäquaten Gehörschutz für ihr Ohr. Viele Kinder und Jugendliche nutzen zudem ihre MP3-Player inklusive Kopfhörer mit zu laut eingestellter Musik.

Die langfristigen Schäden für das Gehör sind dann oftmals immens, sodass Hörgeräte notwendig werden. Denn es steht außer Frage: Auch ein Kind kann unter einem Hörverlust leiden – Bremen ist hier keine Ausnahme Dabei sind es oft Entwicklungsfehler, die das Kind im Hören eingeschränkt haben und einen Hörverlust verursacht haben. Als häufige Folgen werden eine deutliche Verschlechterung der schulischen Leistungen und die soziale Abgrenzung angesehen. Für das Kind ist es daher umso wichtiger, schnell Hilfe durch einen HNO-Arzt bzw. Akustiker zu bekommen. Ein Kind muss gut hören können, um sich gut zu entwickeln! Haben Sie das Gefühl, dass Ihr Kind schlechter hört als andere Kinder? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Moderne Hörgeräte – dezent, unaufällig und leistungsfähig

mobil

Mit Hörgeräten verbinden viele Leute einen großen, hautfarbenen Haken der gut sichtbar am Ohr platziert werden muss. Das ist ein Vorurteil das schon lange existiert und früher auch seine Berechtigung hatte. Doch warum denken viele heute noch so? Moderne Hörgeräte sind sehr klein und können daher dezent getragen werden. Da neue Hörsysteme nahezu unsichtbar sind, werden diese in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen. Die heutige Generation der Hörgeräte ist aber nicht nur sehr klein, sie ist auch deutlich leistungsfähiger und verfügt je nach Hersteller und Modell auch über Konnektivität – etwa zum Smartphone oder Fernseher. Die Hörgeräte und das Zubehör werden dabei den individuellen Bedürfnissen der Kunden angepasst.

Hörgeräte in Bremen – audibene hilft!

Hörgeräte Telefonsiche Beratung

Wenn Sie unsicher sind, ob Sie als Bewohner Bremens ein Hörgerät benötigen, sollten Sie bei einem Hörakustiker einen Hörtest durchführen lassen. Daneben finden Sie auf audibene einen Online Hörtest, mit dem Sie sich einen ersten Eindruck Ihrer Hörfähigkeit machen können. Falls bei Ihnen ein Hörverlust festgestellt wurde, können Sie aus einer breiten Hörsysteme Auswahl in unseren Partner Filialen in Bremen wählen. Sie wohnen in Bremen und brauchen ein Hörgerät bzw. sind auf der Suche nach einem Hörakustiker? Dann treten Sie mit unserem Team in Kontakt! Unsere Experten am Telefon beraten Sie neutral und kostenlos und helfen Ihnen, einen Hörgeräteakustiker in Bremen (oder auch in anderen Städten wie Berlin, Dresden oder München) zu finden.

Die individuelle Anpassung der Hörgeräte findet bei audibene in drei Schritten statt: Nach der ersten Beratung am Telefon durch unsere Experten, erfolgt die direkte Anpassung der Geräte bei einem erfahrenen Hörakustiker in Bremen. Im letzten Schritt schließlich werden weitere Feinjustierungen am Hörsystem vorgenommen. Während des gesamten Anpassprozesses stehen Ihnen unsere audibene-Kundenberater für alle Fragen zur Verfügung (Öffnungszeiten: Mo.-Sa. von 8:00-20:00 Uhr).

 

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Rückruf innerhalb unserer Öffnungszeiten. Schreiben Sie uns dazu einfach eine E-Mail. Treten Sie jetzt mit unserem Team in Kontakt, vereinbaren Sie einen Termin und Gewinnen Sie ein Stück Lebensqualität zurück – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Ratgebertexte und Informationen - audibene.de

Sie haben Fragen oder sind auf der Suche nach weiteren Informationen und Details zum Thema Hören? Auf audibene.de finden Sie viele kostenlose Möglichkeiten sich zu informieren. Von Ratgebertexten bis hin zu einem Online Hörtest: Wir bieten Ihnen umfangreiche Informationen zu den Themen Hörgeräte, Produkte und Zubehör, Gehörschutz, Tinnitus, Hörsysteme und Hörverlust. Erfahren Sie mehr über unsere Partner Filialen vor Ort in Bremen! Mit unserer Hörgeräteakustiker Suche können Sie überprüfen, ob sich Filialen Ihrer Nähe befinden.

 

Übrigens: Für audibene ist Datenschutz sehr wichtig! Darum arbeiten wir auf der Grundlage aktueller Datenschutzrichtlinien. Wir sichern Ihnen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu und versichern, dass alle Ihre Daten streng vertraulich behandelt werden. audibene handelt im Rahmen des Bundesdatenschutzgesetzes und des Telemediengesetzes. (Stand: 2014) Weitere Informationen und Details zum Datenschutz von audibene finden Sie in der Fußzeile unter Datenschutz.