
Hörgeräte in Hannover
Hannover wurde laut einer Studie des Frauenhofer-Instituts (2011) zur lautesten Stadt Deutschlands benannt. Diese Studie umfasste 27 Städte aus Deutschland, die eine Einwohnerzahl von mehr als 250.000 aufweisen. Als Hauptgrund für den übermäßigen Stadtlärm zählen vor allem der Straßen- und aber auch der Schienenverkehr. Durch die ständige Beschallung sind qualitativ hochwertige Hörgeräte in Hannover und in anderen Großstädten Deutschlands sehr gefragt.Hannover hat insgesamt 519.000 Einwohner, die Anzahl der Menschen mit einem Hörverlust beläuft sich auf 99.000, von denen rund 20.000 Hörgeräte benutzen. Benötigen auch Sie eine Hörhilfe? Dann kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin bei einem unserer audibene Partner ganz in Ihrer Nähe!
Unser unvergleichlicher Service: Wir bieten umfassende Beratung und Informationen zum Thema Hörgeräte, zudem stehen Ihnen unsere ausgezeichneten Hörgeräteakustiker bei Fragen gerne zur Verfügung – unverbindlich und kostenlos.
Hannover wurde laut einer Studie des Frauenhofer-Instituts (2011) zur lautesten Stadt Deutschlands benannt. Diese Studie umfasste 27 Städte aus Deutschland, die eine Einwohnerzahl von mehr als 250.000 aufweisen. Als Hauptgrund für den übermäßigen Stadtlärm zählen vor allem der Straßen- und aber auch der Schienenverkehr. Durch die ständige Beschallung sind qualitativ hochwertige Hörgeräte in Hannover und in anderen Großstädten Deutschlands sehr gefragt.
Hannover hat insgesamt 519.000 Einwohner, die Anzahl der Menschen mit einem Hörverlust beläuft sich auf 99.000, von denen rund 20.000 Hörgeräte benutzen. Benötigen auch Sie eine Hörhilfe? Dann kontaktieren Sie uns und wir vereinbaren einen Termin bei einem unserer audibene Partner ganz in Ihrer Nähe!Unser unvergleichlicher Service: Wir bieten umfassende Beratung und Informationen zum Thema Hörgeräte, zudem stehen Ihnen unsere ausgezeichneten Hörgeräteakustiker bei Fragen gerne zur Verfügung – unverbindlich und kostenlos.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Hannover: 519.000
- Davon schwerhörig: 99.000
- Einwohner mit Hörgerät: 20.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 79.000
*Schätzung
Lärmquellen in Hannover
Hannover ist die lauteste Stadt Deutschlands: Laut der Großstadt-Studie im Jahre 2011 wurde Hannover zur lautesten Stadt gekürt. Die Wissenschaftler des Frauenhofer-Instituts für Bauphysik (IBP) haben 27 deutsche Großstädte mit einer Einwohnerzahl von mehr als 250.000 Einwohnern analysiert und für Hannover wurde für ca. 70 Prozent der städtischen Gesamtfläche ein mittlerer Lärmpegel über 55 Dezibel ermittelt. Eine dauerhafte, überdurchschnittliche Lärmbelastung kann gesundheitliche Probleme hervorrufen sowie die Lebensqualität mindern.
Eine Hörminderung wird oft erst spät bemerkt, da sie in der Regel Schritt für Schritt eintritt und der Krankheitsverlauf schmerzfrei vonstattengeht. Daher kommt es, dass viele Menschen erst nach Jahren bemerken, dass sie an Hörproblemen leiden und es immer noch eine große Anzahl an Personen gibt, die ohne Hörgerät in Hannover leben, obwohl sie es prinzipiell benötigen.
Hörgeräte in Deutschland und Hannover

In Deutschland leben rund 14 Millionen Personen mit einem Hörverlust. Das bedeutet, dass jede sechste Person nicht über ihre volle Hörleistung verfügt. Egal ob in Hannover oder gesamt Deutschland: Vielen Menschen fällt es schwer, sich ihren Hörverlust einzugestehen und Hörgeräte als Hilfe zu benutzen. Auch auf Hannover trifft das zu, auch hier ist also ein deutlicher Nachholbedarf an Hörgeräte-Versorgungen zu verzeichnen.
Hannover: Lärmbelastung führt zu Hörschäden
Jede Großstadt in Deutschland hat Probleme mit dem Lärm. Ständig ist eine gewisse Geräuschkulisse präsent. Der Lärm ist auch in Hannover ein Thema. Dabei ist es egal ob man in der Südstadt, der Oststadt oder in Döhren ist, da es überall Geräuschquellen gibt. Straßenverkehr, Baustellen und Konversationen zwischen Passanten vermischen sich zu einem Lärmpegel, der nicht selten unterschätzt wird. Denn auf längere Sicht bedeutet dieser Lärm auch eine Belastung. Veranstaltungen in Hannover, wie das Maschseefest, können ebenfalls Hörschäden verursachen, weshalb es sinnvoll sein kann, zu solchen Anlässen einen Gehörschutz zu tragen. Oftmals wird diese Gefahr jedoch unterschätzt und auf einen adäquaten Hörschutz verzichtet.
Hörverlust: erkennen und verstehen
Vor allem ältere Personen benötigen eine Hörhilfe. Der Grund: Altersschwerhörigkeit, ein natürlicher Prozess, bei dem das Hörvermögen langsam schlechter wird. Allerdings sind nicht ausschließlich Ältere von der Schwerhörigkeit betroffen. Auch ein Kind oder ein Jugendlicher kann eine Hörschädigung haben. Beim Kind handelt es sich oftmals um eine angeborene Schädigung des Gehörs oder eine frühkindliche Entwicklungsstörung. Für den Nachwuchs ist es dann umso wichtiger, schnell Hilfe zu bekommen, da sonst Defizite und soziale Probleme entstehen können. Eine andere Ursache für eine Schwerhörigkeit beim Kind und Jugendlichem kann der übermäßig laute Gebrauch von MP3-Playern und Musikanlagen sein. Bei einem Verdacht auf eine Hörschädigung ist es daher ratsam, sich an den HNO-Arzt oder Akustiker zu wenden und einen Hörtest zu machen.
Hörverlust wirkt sich negativ auf das Sozialleben aus
Je früher man einem Hörverlust entgegenwirkt, desto besser kann er behandelt werden. Frühzeitiges Handeln hilft dabei, Ihr Gehör wieder mit Ihrem Umfeld in Einklang zu bringen. Wenn Sie an einer Hörschwäche leiden und ohne den Einsatz benötigter Hörgeräte den Alltag meistern müssen, kann das zu Frustration und Isolation führen. Denn Hörprobleme können Einschränkungen im sozialen, aber auch beruflichen Bereich zur Folge haben. Familienfeste, Meetings, Restaurantbesuche und Spaziergänge entlang des lauten Hannoverschen Hafens an der Leine können dadurch anstrengend für Sie und Ihr Gehör werden.
Um zu vermeiden, ständig nachfragen zu müssen und aus der ungerechtfertigten Angst vor einer Stigmatisierung, ziehen sich immer mehr schwerhörige Menschen von ihren sozialen Kontakten zurück. Doch nicht Ihre Hörschwäche sollte Sie lenken, sondern Sie Ihr Hörvermögen. Durch das Nutzen eines Hörgeräts wird Ihre Hörfähigkeit aufgebessert und Ihre Lebensqualität gesteigert. Laute Geräusche werden ausgeblendet, leise Geräusche für Sie verstärkt. Straßenverkehr, Menschenmassen, Werbeaktionen und viele andere Lärmquellen gehören zum Alltag in Hannover.
Hannover: Individuelle Anpassung der Hörgeräte

Hörgeräteakustiker passen Hörhilfen genau auf Ihr Gehör und Ihre individuellen Lebensbedingungen an, sodass Sie das Leben in Hannover wieder in vollen Zügen genießen können. Der nächste Besuch des Opernhauses oder ein Spaziergang entlang des „Roten Fadens“, der über 30 Sehenswürdigkeiten Hannovers miteinander verbindet, sind kein Problem mehr. Sie können mit einem Hörgerät Hannovers Flair endlich wieder voll genießen. Nur ein geringer Anteil derjenigen, die Hörgeräte in Hannover benötigen, besitzt indes auch eines. Dabei können Sie durch die aktive Unterstützung ihres Gehörs Ihre Stimmung und Ihre Beziehungen zu anderen Menschen verbessern.
Sie gelangen wieder in den vollen Genuss des Großstadtlebens und können Hannover neu entdecken.Das Tragen eines Hörgeräts ist schon lange nicht mehr altbacken oder unangenehm. Die Techniken und die Gemeinschaft der Hörgeräteakustiker Hannover entwickeln sich stetig weiter. Wer schlecht hört, sollte gerade in Großstädten wie Hannover Hörgeräte nutzen und davon profitieren. Sie persönlich, Ihr Gehör, das Gehirn, aber vor allem auch Ihre Lebensqualität wird sich merklich bessern! Denn das Hören ist ein wichtiger Bestandteil der zwischenmenschlichen Kommunikation.
Service und Beratung: audibene begleitet Sie auf dem Weg zu Ihrer Hörhilfe
audibene ist Ihr Partner für Hörgeräte in Hannover. Die Anpassung der Hörgeräte erfolgt dabei in drei Schritten. Im ersten Schritt bekommen Sie eine telefonische Beratung, in der Sie umfassend informiert werden und Ihr individueller Bedarf besprochen wird. Der zweite Schritt ist ein Termin bei einem Hörgeräteakustiker in einer unserer Partner Filialen vor Ort in Hannover. In den Filialen werden die Hörgeräte vorgestellt und an Ihre individuellen Bedürfnisse angepasst. Nach dem Probetragen der Hörgeräte folgt dann im dritten Schritt die Feinjustierung für ein bestmögliches Ergebnis und ein Optimum an Hörqualität.
Informationsportal für Hörgeschädigte – audibene.de
Sie sind auf der Suche nach Informationen zu den Themen Hören, Hörgeräteakustik, Tinnitus oder Hörgeräte in Hannover? Dann sind Sie bei audibene genau richtig! Neben dem genannten Informationsangebot haben Sie auf unserer Website auch die Möglichkeit, einen Online-Hörtest zu machen – kostenlos, unverbindlich und von Akustikern entwickelt. Das Ergebnis bekommen Sie bequem per E-Mail zugesandt. Sie können zudem Informationen zu Krankenkassenzuschüssen durch unseren Kostenübernahme-Rechner erhalten.