Hörgeräte in Kiel

Hörgeräte in Kiel

Kiel ist mit seinen 242.000 Einwohnern ein beliebtes Ausflugsziel. Für die Kieler bedeutet dies vor allem in der Saisonzeit eine erhöhte Belastung an Umgebungslärm. Bei fehlendem Gehörschutz kann dies auf Dauer zu einer Beeinträchtigung des Hörvermögens führen. Ein Hörverlust muss behandelt werden und kann schnell durch einen Hörtest festgestellt werden. Die Anzahl von Leuten mit einem Hörverlust beläuft sich in Kiel auf 46.000 Personen, von denen rund 10.000 Hörgeräte tragen.

Sollten Sie eine Beeinträchtigung des Hörvermögens vermuten, kann unser Partner vor Ort einen kostenlosen Hörtest durchführen. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf und erhalten Sie eine Beratung und Informationen über Hörgeräte, sowie weitere Angebote – kostenlos und unverbindlich.

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

Hörgeräte in Deutschland
  • Einwohner in Kiel: 242.000
  • Davon schwerhörig: 46.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 10.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 36.000

*Schätzung

Aktuelle Lärmquellen in Kiel

Großveranstaltungen in Kiel

In Kiel selbst gibt es aktuell einige Baustellen, jedoch sollen die Bauarbeiten nach Angabe der Stadt jeweils nur einige Tage bis wenige Wochen dauern.Die Kieler Woche ist längst weit über die Kieler Stadtgrenzen hinaus bekannt und es kommen so viele Besucher, dass es mit dem Krach-Mach-Tach und dem Sommerfest in der Hansastrasse 48, in 24118 Kiel bereits Gegenfeste gibt.

Musikhighlights sind dieses Jahr vor allem auf dem Rathausplatz, in 24103 Kiel und An der Halle 400, in 24143 Kiel von den ansässigen Radiostationen angekündigt. Neben der Kieler Woche, die ja bekanntlich im Sommer stattfindet, wird im Winter der Kieler Umschlag gefeiert, ein fröhliches Ereignis in der gesamten Kieler Innenstadt, auf dem es garantiert nicht leise zugehen wird.

Hörverlust durch den Straßenverkehr

Auto

Hauptgrund für die Lärmbelastung in der norddeutschen Stadt ist der Verkehr. Zum einen ist es der Motorenlärm auf den viel befahrenen Strassen Kiels. Zum anderen die vielen Baustellen, die ihrerseits mit schwerem Baugerät für einen hohe Lärmpegel sorgen. Was viele Menschen nicht wissen ist, dass durch andauernde Lärmbelastung das menschliche Gehör in Mitleidenschaft gezogen werden kann!

Angst um die Kieler Bevölkerung

Das Kiel sich aktuell solche Gedanken rund um den Lärmschutz in der eigenen Stadt macht liegt vor allen Dingen auch am Interesse des Schutzes der eigenen Einwohner und Bürger. Aufgrund durchgeführter Messungen, ist die durchschnittliche Lärmbelastung in Kiel nämlich viel zu hoch, so dass vor allen Dingen Menschen mit einer Arbeit im Außenbereich gesundheitlich in Mitleidenschaft gezogen werden können. Die Kieler Stadtverwaltung hat es sich zur Aufgabe gemacht die vorhandene Lärmbelastung seiner Bewohner zu reduzieren.

Hier sollen Parks oder andere innerstädtische Erholungsflächen, der Lärmbelastung Einhalt gebieten. Der zweite Schritt ist der bei weitem wichtigere: Kiel hat sich entschieden 24 Kilometer an neuen Schienen in einer U Form zu verlegen, so dass im Kieler Personennahverkehr neue Knotenpunkte und Verkehrswege entstehen, welche als Alternative zum PKW in Anspruch genommen werden können.

Wenn es schon (fast) zu spät ist – ein Hörgerät kann helfen

Hörgeräte im Hand

Keine Frage, die Maßnahmen der Kieler Stadtverwaltung sind im Ansatz positiv zu werten. Für viele Bewohner kommen diese allerdings zu spät. Wenn sich bereits eine dauerhafte Hörminderung eingestellt hat, sollte dringend etwas unternommen werden! In diesem Fall können wir – die Firma audibene – weiter helfen: Wir beraten Sie gerne kostenlos und neutral bei der Wahl eines passenden Hörgeräts. Für die Anpassung vor Ort arbeiten wir eng mit den lokalen Hörgeräteakustikern Kiels zusammen, um Ihnen eine optimale Versorgung bieten zu können. Rufen Sie jetzt an – wir helfen Ihnen gerne weiter!