
Hörgeräte in Freiburg
Die Universitätsstadt Freiburg im Breisgau mit seinen 221.000 Einwohnern, gehört zu den schönsten Städten Deutschlands. Doch die Bewohner Freiburgs sind von einer erhöhten Lärmbelastung durch den Straßen- und Schienenverkehr betroffen. Das Quietschen bremsender Güterzüge kann bis zu 100dB erzeugen! Die gesundheitsschädlichen Folgen lassen sich in Zahlen messen:
In Freiburg haben 42.000 Menschen Hörprobleme, davon tragen rund 9.000 Hörgeräte. Ein Hörverlust kann sowohl beim Erwachsenen als auch beim Kind festgestellt werden. Sind Sie sich nicht sicher, ob bei Ihnen ein Hörverlust vorhanden ist, fragen Sie einen unserer audibene Experten und erhalten Sie einen kostenlosen Hörtest. In Freiburg stehen Ihnen die Filialen unserer Partnerakustiker zur Verfügung.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*:

- Einwohner in Freiburg: 221.000
- Davon schwerhörig: 42.000
- Einwohner mit Hörgerät: 9.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 33.000
*Schätzung
Lärmquellen in Freiburg
Stadtbereich Ost und West

Freiburg im Breisgau versucht mit Hilfe des Lärmaktionsplans die Lärmbelästigung für die Bürger zu minimieren. Darin enthalten sind beispielsweise Maßnahmen zum Schutz ruhiger Gebiete, sowie auch diverse Maßnahmen zur Lärmminderung des Straßen- und Schienenverkehrs. Bis 2020 ist der Ausbau der Breisgau-S-Bahn im Rahmen des Aktionsplans geplant. Für Anwohner bedeutet dies jedoch zunächst eine stark erhöhte Lärmbelastung aufgrund von Bauarbeiten.
Eine der größten Lärmquellen ist der Verkehr
Der TÜV misst in Freiburg Lärmbelästigungen jenseits aller zulässiger Grenzwerte vor allem in der Nacht. Nicht etwa nur Schwerlastverkehr durch eine angrenzende Bundesstraße ist die Ursache für die hohe Lärmbelästigung. Sondern die vielfältigen Nachtschwärmer, die die Nacht zum Tag in Freiburg machen und von Lokal zu Lokal ziehen. Dem beizukommen ist natürlich auch mit erhöhter Polizeipräsenz äußerst schwierig.
An Freiburgs Hauptverkehrsstraßen wie der Dreisamstraße, Schützenalleestunnel und Stadion wohnen viele Menschen. Das Argument, wer hierhergezogen ist, wusste vorher worauf er sich einlässt, ist eher etwas dürftig. Auch der gut gemeinte Rat, die sich gestört fühlenden Menschen können ja da wegziehen, ist eher etwas zynischer Natur. Die B 31 durchquert eben einfach mal die Stadt und die Anwohner müssen Ruß und Lärm über sich ergehen lassen. Auf eine Umgehung dürften die Anwohner sicher noch länger warten. Auch ein Tempolimit 30 zwischen Schützenalleetunnel und Stadion bringt nicht den gewünschten Effekt.
Warum Menschen den Hörgeräteakustiker scheuen
Ob nun in Freiburg oder anderswo, Menschen denken oft, und dieses Vorurteil hält sich hartnäckig, dass eine Hörhilfe sie möglicherweise optisch beeinträchtigt. Das ist mit Nichten so. Davon kann auch der Hörgeräteakustiker viele Beeinträchtigte schnell überzeugen, wenn er ihnen zeigt, wie klein moderne Hörgeräte sind. Hinzu kommt noch, dass sogenannte Im-Ohr-Hörgeräte komplett im Hörgang verschwinden und von außen so gut wie nicht mehr sichtbar sind.
Freiburgs Hörgeräteakustiker sind mit dem erhöhten Lärmpegel in der Stadt aus eigener Anschauung bestens vertraut und können daher auch sehr gezielt weiterhelfen. Hörgeräte sind Vertrauenssache und deshalb sollten Sie auf audibene bauen.
Audibene: Hörgerätspezialist in Freiburg und ganz Deutschland

Wir von audibene helfen Ihnen gerne, wenn bei Ihnen Schwerhörigkeit diagnostiziert wurde und sie infolge dessen auf der Suche nach einem passenden Hörgerät sind.
Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne kostenlos und neutral.