Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Heidelberg

Die größte Geräuschbelastung in Deutschlands Großstädten entsteht aus Verkehrslärm. Auch Heidelberg ist davon nicht ausgenommen. Heidelberg zählt mit seinen 153.000 Einwohnern nicht zu den lautesten Städten Deutschlands, doch auch hier macht sich der Lärm durch Auto- und Bahnverkehr bemerkbar. Langanhaltende Beschallung kann zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen. In Heidelberg haben aktuell rund 29.000 Personen einen Hörverlust, von denen bereits 6.000 Hörgeräte tragen.

Auch audibene ist durch eine Vielzahl an Partnern für Hörakustik in Heidelberg vertreten. Haben Sie Fragen rund um Hörgeräte oder möchten Sie einen professionellen Hörtest durchführen lassen, helfen wir Ihnen gerne weiter und vereinbaren auch einen Termin mit einem ausgewählten Partnerakustiker für Sie in Ihrer Nähe!

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Heidelberg: 153.000
  • Davon schwerhörig: 29.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 6.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 23.000

*Schätzung

Aktuelle Lärmquellen in Heidelberg

Eine hohe Lärmbelastung zählt zu den größten Umweltproblemen für die Bewohner Heidelbergs, daher herrscht dringender Handlungsbedarf. Heidelberg hat aufgrund der beschlossenen EU-Umgebungslärmrichtlinie von 2002 strategische Lärmkarten für die Stadt erstellt.Die Einwohner können sich nach der Umsetzung der einzelnen Maßnahmen über eine Minimierung der Lärmbelastung und damit verbundene Verbesserung der Lebensqualität freuen..

Der Leiter des Verkehrsmanagement-Amtes Herr Thewalt hebt hervor, dass die Koordination der einzelnen Baustellen aufeinander abgestimmt sei.Ziel ist es, die Einschränkungen in Sachen Verkehr und Alltag durch Baustellen möglichst gering zu halten.Die Altstadt wurde in einem Gutachten als lautestes Gebiet identifiziert, da in einigen Bereichen die nächtlichen Lärmrichtwerte erheblich über den durchschnittlichen Werten liegen. Im Oktober 2010 verabschiedete Heidelberg den Lärmaktionsplan, der alle 5 Jahre überarbeitet wird.

 

Hauptlärmquell: Der Verkehrslärm

Durch die häufig auch nachts verkehrenden öffentlichen Verkehrsmittel herrscht ein konstanter Geräuschpegel, der von vielen Anwohnern als störend empfunden wird. Auch die Menschen die aktiv am Nachtleben der Stadt teilnehmen verursachen oft als unangenehm eingestufte Geräusche und werden von manchen nicht gerne gesehen. Jedoch muss die Entwicklung des Geräuschpegels akzeptiert werden, wenn sich die Anwohner eine junge und lebhafte Stadt wünschen. Das aktive Nachtleben, das viele Bewohner Heidelbergs sehr schätzen und sich kaum noch aus ihrer Stadt wegdenken können ist ohne die damit verbundene Geräuschkulisse nicht zu verwirklichen.

Und auch die gute Verkehrsanbindung, die von den Heidelbergern oft, gerne und häufig genutzt wird, verursacht Geräusche, die auch oft als störender Lärm eingestuft werden. Da viele Anwohner der Heidelberger Innenstadt jedoch nicht auf diese durchaus positiven Eigenheiten verzichten wollen, da sie das Leben in der Stadt deutlich erleichtern, werden sie immer weiter ausgebaut. Dadurch steigert sich natürlich in erster Linie die Lebensqualität der Bürger, es zieht jedoch auch eine sich immer weiter steigernde Geräuschkulisse nach sich, die im Extremfall gesundheitsschädlich wirken kann. Aus diesem Grund ist es, besonders in Städten wie Heidelberg, sehr wichtig, den Überblick über die ortsansässigen Ohrenärzte und Hörgeräteakustiker zu behalten

Die Lärmbelastung steigt

Heidelberg ist eine der größten Städte des Bundeslandes Baden Württemberg. Die in der Oberrheinischen Tiefebene gelegene Stadt hat sich in den letzten Jahrzehnten immer weiter entwickelt, was auch dazu geführt hat, dass die zuvor geräuscharme Altstadt immer lebhafter wurde. Diese Entwicklung beinhaltet die Modernisierung der Altstadt in Bezug auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus oder Straßenbahn, sowie der Bau oder Ausbau von Unterhaltungsmöglichkeiten wie Kinos, Bars oder Clubs. Die Veränderungen bewirkten und bewirken noch heute, dass die Altstadt von Heidelberg immer beliebter wird und viele Menschen in diese Gegend ziehen, da sie hier Teil einer aktiven und attraktiven Stadt sein können, die viel Lebensqualität bietet.

Doch die Entwicklungen hin zu einer jungen und aktiven Stadt bereiten Heidelberg auch schwerwiegende Probleme. So hat sich durch das gesteigerte Verkehrsaufkommen in den letzten Jahren die Lärmbelastung eine ganz neue Bedeutung bekommen. Ein hoher Lärmpegel ist nicht nur störend, er kann auch zu einer Verschlechterung des Hörvermögens bis hin zu Schwerhörigkeit führen. Ein Hörgerät ist dann unvermeidlich.

Wenn die Schwerhörigkeit bereits da ist

Wie schon anfangs erwähnt, wirkt sich langjährige Lärmbelastung negativ auf das Hörvermögen aus. Das führt dazu, dass nicht nur in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München, sondern auch in vergleichsweise kleinen Städten wie Heidelberg die Zahl der Hörgeräteträger stetig zunimmt.

Wenn auch Sie bei sich einen Hörverlust festgestellt haben, ist es höchste Zeit zu handeln! Rufen Sie noch heute bei uns an und profitieren Sie von unserem umfassenden Serviceangebot und unseren günstigen Preisen. Wir – die Firma audibene – haben es uns zur Aufgabe gesetzt, Ihnen die Optimale Versorgung mit Hörgeräten zu bieten.