
Hörgeräte in Ulm
In der Stadt Ulm haben heute von den 120.000 Einwohnern, etwa 23.000 Menschen einen Hörverlust. Wer sich bei einer Schwerhörigkeit nicht sofort behandeln lässt, schädigt sein Gehör immer weiter. Aus diesem Grund ist es wichtig, eine Hörminderung schnellstmöglich anzugehen. Hörgeräte verbessern demnach nicht nur das Hören, sondern tragen dazu bei, dass die Hörleistung auf lange Sicht nicht noch mehr abnimmt.
Heute tragen bereits 5.000 Menschen in Ulm ein Hörgerät. audibene arbeitet auch in Ulm mit Experten für Hörakustik zusammen. Wenn auch Sie mehr über qualitativ hochwertige Hörgeräte und Service Leistungen erfahren möchten, dann melden Sie sich einfach telefonisch oder über das nebenstehende Formular bei uns. Wir freuen uns auf Sie!

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Ulm: 120.000
- Davon schwerhörig: 23.000
- Einwohner mit Hörgerät: 5.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 18.000
*Schätzung
Ulm - Stadt des Glockenklangs
Das berühmte Münster zu Ulm ist mit großen Glocken ausgestattet, die ihren faszinierenden Klang weit über die ganze Stadt Ulm tragen. Was man schließlich nicht vermutet ist, dass immer mehr Ulmer Bürger in Leserbriefen ihren Unmut über diesen Lärm Luft machen. Darin werden diese Töne als „unnötiger Glockenlärm“ bezeichnet. Hinzu kommen, nach Empfinden der Bürger der Innenstadt von Ulm, grölende Touristen, laute Partys, und damit verbunden, randalierende Betrunkene. Ein Streit hierüber ist entbrannt.
Eine Hörminderung beeinflusst das Sozialleben
Es gibt jedoch Menschen, die sich an derlei Lärmbelästigung nicht weiter stören, weil sie diese, bedingt durch einen Hörschaden, einfach nicht, oder nicht in der Intensität, wahrnehmen können. Diesen Fakt werden nur einige Personen, gerade in Ulm, als angenehm empfinden, doch die Kehrseite ist hier eindeutig. Denn auch freundliche Laute und die Sprache der Mitmenschen ist für Hörgeschädigte nicht wahrzunehmen. Dies kann, in den unterschiedlichen Lebenssituationen, zu schwerwiegenden Folgen führen und gar lebensgefährlich werden
Eine Hörschädigung birgt Gefahren
Wenn die Hörleistung eines Menschen, altersbedingt, nachlässt, dann bedeutet das nicht nur seine schleichende soziale Ausgrenzung. Ein Senior, der beispielsweise eine Straße überquert und das herannahende Auto akustisch nicht wahrnehmen kann, muss um seine Gesundheit fürchten. Alle unsere menschlichen Sinne obliegen einem gewissen “ Verschleiß“, dem wir uns auch leider nicht erwehren können. Unsere Vorfahren sahen sich dieser Situation recht hilflos ausgesetzt. In unserer modernen Zeit ist die sogenannte Schwerhörigkeit überwindbar.
Heute ist es, bedingt durch innovative Technologien möglich, dass auch Menschen höheren Alters allein leben können. Hierbei helfen den Senioren moderne Hilfsmittel, die immer häufiger Anwendung finden und daher definitiv lokal fähig sind.Nach der umfangreichen und genauen Diagnostik durch einen Hals- Nasen-Ohren Arzt des Vertrauens folgt ein Termin mit eine Hörgeräteakustiker, beispielsweise in Ulm, welcher sich sehr viel Zeit mit dem Kunden nimmt.
Schließlich soll das Hörvermögen, mittels eines Hörgerätes, nahezu wiederhergestellt werden und auf lange Zeit gut funktionieren. So kann der Kunde des Hörgeräteakustiker in Ulm sich wieder frei und selbständig im Alltag bewegen, was sich auf Körper und Psyche des Betroffenen äußerst positiv auswirken wird.Ebenfalls können auch Kinder, bedingt durch eine schwere oder chronische Erkrankung des Mittelohres, eine Schwerhörigkeit aufweisen. Von einer Störung des Hörvermögens kann also im Prinzip jeder übergangsweise, oder aber auch langfristig, betroffen sein.
Ein Hörgerät soll für seinen Träger ein ständiger und absolut zuverlässiger Begleiter sein. Demzufolge ist eine regelmäßige Wartung und Nach-Einstellungen wichtig, um ein sehr gute Akustik der Geräusche aus der Umwelt und der Sprache zu erreichen. Hierfür stehen die Hörakustiker der Stadt Ulm jederzeit beratend zur Verfügung.