Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Bochum

Hörschäden können durch Straßen- und Schienenverkehr, aber auch durch Maschinen, die im Freien benutzt werden, entstehen. Dies bekommen auch die 362.000 Einwohner in Bochum zu spüren. Ohne Gehörschutz kann eine ständige Beschallung zur massiven Beeinträchtigung des Gehörs führen. Die Anzahl Schwerhöriger beläuft sich in Bochum auf 69.000 Personen, von denen rund 14.000 Hörgeräte benutzen.

audibene hat seit Jahren Erfahrung im Bereich Hörgeräte und steht Ihnen auch in Ihrer Nähe mit Spezialisten zur Verfügung. Wenn auch Sie Probleme mit dem Hören festgestellt haben, können Sie gerne mit uns Kontakt aufnehmen. In Bochum informiert unser audibene Partner über hochwertige Hörgeräte und bietet eine Beratung rund um das Thema Hörsysteme – ganz unverbindlich und kostenlos.

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Bochum: 362.000
  • Davon schwerhörig: 69.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 14.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 55.000

*Schätzung

Hörgeräte und Hörgeräteakustiker in Bochum

Bochum liegt im Herzen des Ruhrgebiets und ist eines der Zentren der ehemaligen Bergbauindustrie. Die Stadt gehört zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Sogar ein Lied wurde ihr gewidmet: Herbert Grönemeyer besang seine Heimatstadt im Jahre 1984 mit dem Titel „Bochum“, der zur Hymne der Stadt wurde. Und die Ruhrmetropole hat viel zu bieten: Als eines der Kulturzentren der Region beeindruckt sie neben ihrer Industriekultur beispielsweise mit einer äußerst aktiven Theaterszene und beherbergt unter anderem das bekannte Schauspielhaus Bochum. Auch musikalisch hat Bochum einiges zu bieten und veranstaltet mit dem Rockfestival „Bochum Total“ eines der größten Musikevents Europas.

Nicht alle Menschen sind sich ihrer Hörschwäche bewusst

Das kulturelle Leben in Bochum ist also äußerst vielseitig, doch nicht alle Bewohner können das Freizeitangebot in vollem Umfang genießen. Hörminderungen bedeuten für viele Menschen eine ernstzunehmende Einschränkung ihrer Lebensqualität. In Deutschland sind aktuell rund 14 Millionen Menschen von einer Hörschwäche betroffen, doch die Zahl derer, die ihre Situation durch ein Hörgerät wieder deutlich verbessern, beträgt nur etwa ein Fünftel. Ein häufiger Grund liegt darin, dass sich eine Einschränkung des Gehörs oft schleichend einstellt und somit gerade zu Beginn oft nicht bemerkt wird. Die Zahl der hörgeschädigten Menschen, die in Bochum Hörgeräte tragen, um ihre Umwelt wieder in vollem Maße wahrnehmen zu können, ist also derzeit noch zu gering.

Hörschwächen sind nicht nur altersbedingt

mobil

Gerade in einer dicht besiedelten Stadt wie Bochum ist das Gehör täglich einem relativ hohen Geräuschpegel ausgesetzt. Hörschwächen sind dabei kein reines Altersphänomen, denn durch geräuschintensive Freizeitaktivitäten wie Discobesuche sind auch junge Menschen von Hörminderungen betroffen. Gerade, wenn Sie Gesprächen immer schlechter folgen können oder andere Menschen Sie darauf aufmerksam machen, dass Sie sehr laut Musik hören, kann dies ein Hinweis auf eine Hörschwäche sein. Ein Screening bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt verschafft Ihnen Klarheit über Ihr Hörvermögen. Sollten Sie ein Hörgerät benötigen, können Sie sich von einem Hörgeräteakustiker in Bochum beraten lassen. Die heutigen Geräte werden immer kleiner und leichter und lassen sich individuell Ihrer Hörsituation anpassen. So können Sie mit dem neuen Hörgerät Bochums vielfältiges Kulturangebot wieder in vollem Umfang nutzen.