
Hörgeräte in Bielefeld
Bielefeld, dessen Einwohnerzahl sich auf 329.000 beläuft, leidet wie viele andere Städte in Deutschland unter ansteigendem Lärmpegel. Laut einer laufenden Online-Umfrage des Umweltamtes beschweren sich die Bürger Nordrhein-Westfalens am meisten über den zunehmenden Straßenverkehrslärm. Neben den Autos gehören hier auch Flugzeuge zu den größten Lärmverursachern. Die ständige Beschallung sorgt jedoch nicht nur für Stress, sondern kann sich vor allem massiv auf den Gehörsinn auswirken.
Dies kann gleichermaßen Schäden bei einem Erwachsenen als auch bei einem Kind hervorrufen, sofern kein Gehörschutz vorhanden ist. Die Anzahl Schwerhöriger beläuft sich in Bielefeld auf 63.000 Personen, von denen rund 13.000 Hörgeräte tragen. Haben auch Sie Probleme beim Hören festgestellt oder möchten gern einen Hörtest machen?
Dann nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf! In Bielefeld berät Sie gerne einer unserer qualifizierten Partner über qualitativ hochwertigen Produkte – unverbindlich und kostenlos.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Bielefeld: 329.000
- Davon schwerhörig: 63.000
- Einwohner mit Hörgerät: 13.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 50.000
*Schätzung
Aktuelle Lärmquellen in Bielefeld
Zentrum
Baustelle in der Ravensberger Straße, 33602 Bielefeld, seit April 2014 voraussichtlich bis Juli 2015. Grund dafür sind Arbeiten an den Versorgungsleitungen, ein Teil der geplanten Lutter-Sanierung, die komplett im Jahr 2018 abgeschlossen sein soll. Anwohner müssen mit einer erheblich lärmenden Großbaustelle direkt vor den Türen leben, da für den Umbau die Straße aufgerissen wurde und eine offene Baustelle geführt wird. Länge dieses ersten Bauabschnitts: 750m.
Brackwede
Aktuell nur für Fußgänger passierbar ist die Uthmannstraße in Bielefeld seit Oktober 2014, da der Kanalneubau noch voraussichtlich bis Ende Mai 2015 andauert. Auch hier sollten Sie auf Ihr Gehör achten, da die Arbeiten bis zu 90 dB erreichen können – in Sonderfällen auch etwas mehr.
Hörschwäche rechtzeitig erkennen
Auch Sportfans kommen in Bielefeld voll auf ihre Kosten: Neben Handball und Radsport ist die Stadt unter anderem für seinen Fußballclub DSC Arminia Bielefeld bekannt. In der SchücoArena finden unter lautem Jubel der Fans die Heimspiele der Mannschaft statt. Für Musik- und Sportfans ist Bielefeld also eine absolute Hochburg. Jedoch werden leider viele begeisterte Anhänger daran gehindert, die vielseitigen sportlichen Freizeitangebote zu nutzen. Der Grund ist eine Minderung des Hörvermögens, durch die Betroffene ihre Umwelt akustisch nicht mehr voll wahrnehmen können.
Da sich Verschlechterungen des Gehörs oft schleichend einstellen, bemerken viele Betroffene diesen Zustand nicht oder erst sehr spät. Wenn mehr Menschen mit Hörschwäche in Bielefeld Hörgeräte tragen würden, würde sich ihre Lebensqualität wieder deutlich steigern. Nur ein Fünftel der aktuell 14 Millionen Betroffenen in Deutschland trägt eine Hörhilfe. Dies bedeutet, dass noch immer vier Fünftel der Menschen mit Hörschwäche ihr Leben wieder deutlich angenehmer gestalten könnten – mit einem hochwertigen Hörgerät.
Hörgeräte und Hörgeräteakustiker in Bielefeld
Aus der langen und reichen Geschichte der Stadt Bielefeld, die bis ins 9. Jahrhundert zurückreicht, sind zahlreiche historische Gebäude wie der Spiegelshof oder das Crüwellhaus erhalten geblieben. Verschiedene Museen sorgen außerdem für eine kurzweilige Freizeitgestaltung. Wer sich für die Vergangenheit Bielefelds interessiert, sollte dem Historischen Museum einen Besuch abstatten.
Auch das Bauernhausmuseum, das Museum Wäschefabrik und der Museumshof Senne bieten Geschichte zum Erleben. Musikfans genießen in Bielefeld die Klänge von gleich drei sinfonischen Orchestern, außerdem begeistert der international bekannte Bielefelder Kinderchor mit seinen Auftritten.
Hörgeräteakustiker in Ihrer Stadt

Die Bewohner einer Großstadt wie Bielefeld sind durch die dichte Bebauung und den Straßenverkehr einer konstanten Geräuschkulisse ausgesetzt. Gerade bei solch einer Dauerbeschallung bleiben Hörschwächen lange unbemerkt und somit unbehandelt, da Menschen sich an akustische Belastungen gewöhnen. Um eine Hörminderung zu lokalisieren, sollten Sie daher darauf achten, wie gut Sie Gesprächen folgen können. Haben Sie zunehmend Probleme, ihre Mitmenschen zu verstehen, sollten Sie zu Ihrem und dem Wohl Ihrer Mitmenschen Ihr Gehör bei einem Hals-Nasen-Ohren-Arzt untersuchen lassen.
Nach einem unkomplizierten Screening haben Sie Gewissheit – und können etwas gegen Ihre Hörschwäche tun. Ein Hörgeräteakustiker in Bielefeld steht Ihnen bei der Auswahl des passenden Hörgeräts gern zur Verfügung.
So ist nicht nur ein Gespräch mit Freunden, sondern auch der uneingeschränkte Genuss des umfangreichen Bielefelder Musik- und Sportangebots kein Problem mehr für Sie.