Hörgeräte in Köln

Hörgeräte in Köln

Köln mit seinen 1.035.000 Einwohnern gehört, laut der Lärmstudie Studie des Frauenhofer-Instituts , zu den fünf lautesten Großstädten in Deutschland. Straßenlärm durch erhöhtes Verkehrsaufkommen in der Innenstadt und Umgebungslärm sowie Baustellenlärm sind an der Tagesordnung. Die ständige Beschallung stellt für viele Menschen eine hohe Belastung dar und kann bei fehlendem Gehörschutz zu Hörverlust führen.

Derzeit haben 197.000 Kölner einen Hörverlust, von denen etwa 40.000 Hörgeräte tragen. audibene ist durch viele Partnerfilialien auch in Köln vertreten. Wenn Sie mehr zum Thema Hörakustik oder Hörgeräte erfahren möchten, nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir vereinbaren für Sie einen Termin in Köln – ganz in Ihrer Nähe!

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/09/Group-5509@2x-2.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

Hörgeräte in Deutschland
  • Einwohner in Köln: 1.035.000
  • Davon schwerhörig: 197.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 40.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 157.000

*Schätzung

Aktuelle Lärmquellen in Köln

Dass die Kölner ein eher entspanntes Verhältnis zu langen Bauzeiten haben, glaubt man ihnen gerne. 632 Jahre Bauzeit für den Kölner Dom – das muss erst mal jemand nachmachen. In der Stadt selbst sind in jedem Jahr gut 12.000 Baustellen, die meisten davon bleiben allerdings nur wenige Tage bis Wochen bestehen, so dass sich der Lärm wenigstens in zeitlichen Grenzen hält.

Einen kompletten Überblick der Leitungs- und Kanalsanierungen der Stadtwerke im Kölner Untergrund können Sie auf dieser Übersichtskarte sehen. Leider müssen auch für diese Arbeiten in den meisten Fällen die Straßen aufgerissen werden, das ist nicht nur für die Autofahrer ärgerlich, sondern verursacht Lärm für Anlieger und Besucher der Stadt. Die größten Baustellen im Überblick:

Stadtfeste in Köln

Feiern können die Kölner, und das nicht nur in der närrischen Zeit, die genau genommen vom 11.11. bis zum Aschermittwoch dauert. Der Höhepunkt der närrischen Zeit ist eindeutig der Kölner Straßenkarneval, mit der Weiberfastnacht und dem Rosenmontagsumzug. Die fünfte Jahreszeit, wie diese verrückten Tage von den Kölner Jecken auch genannt wird, sind zwar für die Ohren strapaziös und laut, aber unter einer Perücke lässt sich ein Ohrenschutz leicht verstecken.

Die Parade zum Christopher-Street-Day, das Musikfestival Acht Brücken, das Feuerwerk zum Abschluss der Kölner Lichter, das Oktoberfest am Kölner Südstadion, … – der Kölner liebt es, laut zu feiern. Hoffentlich denkt er dabei ab und zu an seine Ohren.

Die Zahl der Menschen mit Hörschwäche erhöht sich- Auch in Köln

Das Leben in Köln ist wie in vielen anderen pulsierenden Großstädten Deutschlands durch Lärm von stark befahrenen Straßen, Baustellen und unzähligen Geräuschen gekennzeichnet und beschert den Hörgeräteakustikern eine Menge Arbeit. Das Ohr wird hier ständig gefordert und kommt selbst in der Nacht kaum zur Ruhe. Egal ob man sich auf den Kölner Plätzen Heumarkt, Neumarkt oder Barbarossaplatz befindet, eine gewisse Geräuschkulisse ist im Alltag von Köln immer präsent. Dabei ist es oftmals die Mischung aus verschiedenen Geräuschquellen, wie spielenden Kindern, Musik und Fahrgeräuschen, die den Geräuschpegel stark ansteigen lässt.

In der Regel sind die Menschen an diese Alltagsgeräusche gewöhnt – so auch in Köln. Es stellt sich die Frage, wie viele aktive Hörgeräte Köln und Umgebung eigentlich zählen müssten, um den vollständigen Bedarf aller Betroffenen Kölner abzudecken. Bis 2035 wird das Durchschnittsalter der Kölner um gut zwei Jahre auf knapp 44 Jahre ansteigen – und damit auch die altersbedingte Schwerhörigkeit. Köln weist jedoch im Vergleich zu anderen Städten die Besonderheit auf, dass zahlreiche zuziehende Studenten, Azubis und junge Erwerbstätige die demographische Entwicklung der Stadt verlangsamen.

Dennoch gibt es im Zuge des modernen Freizeitverhaltens der Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen auch in diesen Altersgruppen zunehmend auffällige Hörminderungen. Die Dauerbeschallung des Gehörs mit größtenteils gehörschädigender Lautstärke durch MP3-Player führt dazu, dass immer mehr Hörgeräte in Köln auch von der Jugend benötigt werden. Aber auch lautstarke Veranstaltungen wie Konzerte, der Kölner Karneval oder ein Spiel des 1. FC Köln nehmen Einfluss auf das Ohr. Ein Gehörschutz ist hier ein sinnvoller Schutz vor der Überbelastung der Ohren. Allerdings nutzen nur wenige Kölner einen Gehörschutz zur Vorbeugung von Schwerhörigkeit.

Unter anderem aus diesen Gründen benötigen immer mehr Leute ein Hörgerät – so auch in Köln. Hauptsächlich bedingt durch die demographische Entwicklung und die damit einhergehende zunehmend älter werdende Gesellschaft, stieg in Deutschland die Nachfrage nach Hörgeräten laut den Angaben des Statistischen Bundesamtes (2014) im letzten Jahrzehnt deutlich an.

Deutlich höhere Lebensqualität durch Hörgeräte

Als Folge dieser Zahlen und Entwicklungen müssten aktuell eigentlich fünf Mal so viele Hörgeräte in Köln im Einsatz sein, als sie es sind, nämlich gut 197.000 – Tendenz steigend. Dabei sind Hörhilfen heutzutage vielseitig, unauffällig und sorgen nach kurzer Eingewöhnungszeit für deutlich mehr Lebensqualität, wie Hörgeräteakustiker in Köln berichten. Ein Hörscreening beim Hals-Nasen-Ohren-Arzt gibt Aufschluss darüber, ob und wie stark der Hörverlust ist. Ein Hörgeräteakustiker berät und führt passende Hörgeräte entsprechend der ärztlichen Diagnose vor. Ist die richtige Hörhilfe gefunden, kann die nächste Karnevalsfeier entspannt und ohne Frust verfolgt werden.

Moderne Hörgeräte in Köln – klein und leistungsfähig

Früher waren Hörgeräte große, hautfarbene Lappen, die deutlich sichtbar am Ohr angebracht wurden. Optik spielte bei den Hörgeräten damals kaum eine Rolle. Im Jahr 2014 sind Hörgeräte nicht nur sehr klein, sondern überzeugen auch durch eine moderne Optik. Man kann sie quasi unsichtbar tragen. Moderne Hörgeräte und ihr Zubehör sind aber nicht nur sehr klein und unauffällig, sondern haben auch technisch wesentlich mehr zu bieten als vorangegangene Generationen. So kann man seine Hörgeräte mit dem Smartphone verbinden und sich so das Gespräch direkt ins Ohr legen. audibene setzt auf moderne Hörgeräte. Daher führt jede audibene Partner Filiale in Köln moderne Hörgeräte mit passendem Zubehör von namenhaften Herstellern wie Phonak, Siemens und Oticon.

Tinnitus in Köln – Hörgeräte können helfen

Gehör schmerzen

Auch in Köln gibt es viele Leute mit dem Problem Tinnitus. Mit Tinnitus verbindet man in der Regel einen unangenehmen und dauerhaft präsenten Pfeifton im Ohr. Er kann allerdings auch als Knacken oder Knistern vorliegen. Es besteht kein Zweifel, dass ein Tinnitus das Hören stört. Moderne Hörgeräte können diese Störgeräusche im Ohr unterdrücken. Sollten Sie anhaltende Störgeräusche im Ohr hören ist es wichtig schnell zu reagieren, da bereits nach 24 Stunden ein langfristiger Schaden entstehen kann! Treten Sie daher unverzüglich mit Ihrem Arzt in Kontakt. Der Service von audibene bietet seine Hilfe an.

audibene – durch Hörgeräte besser hören

Hörgeräte im Hand

audibene ist Ihr Experte in Sachen Hörgeräteakustik. Bei uns bekommen Sie eine kostenlose und umfangreiche Beratung – individuell und unverbindlich. Die Beratung und Anpassung findet bei audibene in drei Schritten statt: Der erste Schritt ist die telefonische Beratung durch unsere Experten. Hier werden alle Ihre Fragen rund um die Themen Hören und Hörgeräte geklärt. Im zweiten Schritt wird die Anpassung der Hörgeräte bei einem erfahrenen Hörakustiker in einer Filiale in Köln vorgenommen. Der dritte Schritt ist dann die Feinjustierung, bei der die Hörgeräte optimal auf Ihren Hörverlust abgestimmt werden.

Die audibene Beratung – Ratgebertexte, Hörtest und persönlicher Service

Hörgeräte Bertaung

Sie sind auf der Suche nach weiteren Informationen und Details zum Thema Hören? Auf audibene.de finden Sie eine Vielzahl an Informationen rund um die Themen: Hörgeräte, Hörverlust, Gehörschutz und Hörsysteme. Zudem können Sie einen Online Hörtest machen – kostenlos und von Hörakustikern entwickelt. Mit unserer Hörgeräteakustiker Suche können Sie Details zu jeder Akustik Partner-Filiale in Köln abfragen und sich ganz bequem per E-Mail zuschicken lassen. Sollten Sie darüber hinaus Fragen haben, dann treten Sie mit unserem Service in Kontakt. Wir geben Ihnen gerne eine persönliche Beratung und informieren Sie kompetent. Erfahren Sie jetzt mehr über Ihren Hörverlust und den Nutzen von Hörgeräten.