
Hörgeräte in Saarbrücken
Jeder Dritte über 50 Jahren hat Probleme beim Hören. Doch Schwerhörigkeit ist kein reines Altersphänomen, sondern kann auch bei einem Kind auftreten. Von den insgesamt 178.000 Einwohnern in Saarbrücken haben etwa 34.000 Menschen einen Hörverlust. Hörgeräte können die Lebensqualität erheblich verbessern und auch 8.000 Saarbrücker haben sich bereits für ein Hörgerät entschieden.
audibene ist natürlich auch in Saarbrücken mit zahlreichen Partnerakustikern vertreten. Unsere audibene Partner stehen Ihnen vor Ort für alle Fragen zu Hörgeräten und Leistungen während der Öffnungszeiten zu Verfügung – selbstverständlich ganz kostenlos und unverbindlich. Sie möchten wissen, wie viele Spezialisten in Ihrer Nähe zu finden sind? Dann rufen Sie uns einfach an!

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Saarbrücken: 178.000
- Davon schwerhörig: 34.000
- Einwohner mit Hörgerät: 8.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 26.000
*Schätzung
Der Verkehrslärm steigt stetig an

Dass Lärm krank machen kann ist keine neue Erkenntnis. Die Wenigsten wissen jedoch wie stark die Auswirkungen durch Lärm tatsächlich sein können. Betroffene können durch andauernde Lärmbelastung beispielsweise einen Tinnitus erleiden, Herz-Kreislauf-Probleme bekommen oder Hörschäden davon tragen. Inzwischen gibt es mehr Menschen mit Hörschäden als lange Zeit vermutet. Laut des statistischen Bundesamts leiden alleine in Deutschland um die 14 Millionen Menschen an Schwerhörigkeit. Doch nur um die 20 Prozent der Betroffenen tragen auch ein ein Hörgerät.
Der größte Störfaktor im Bereich Lärm ist der Straßenverkehrslärm. Laut Untersuchungen in diesem Bereich fühlen sich ungefähr 50 Prozent der Bürger in Saarbrücken von diesem Lärm belästigt. Und 20 Prozent der Bürger fühlen sich sogar stark belästigt dadurch. Weitere Studien konnten außerdem belegen, dass um die 6 Millionen Bürger kritischen Lärmwerten ausgesetzt sind. Das kann wie bereits erwähnt nicht nur zu ernsthaften Erkrankungen führen, sondern auch zu Konzentrations-, Lern- und Schlafstörungen.
Bereits seit 2007 gibt es in Saarbrücken sogenannte Lärmkarten. Diese Lärmkarten gibt es für alle Hauptverkehrsstraßen innerhalb Saarbrückens. Bei diesen Straßen werden Straßen berücksichtigt, bei denen ein Verkehrsaufkommen von über 6 Millionen Autos in einem Jahr festgestellt werden konnte. Pro Tag wären das um die 16.000 Autos. Zu diesen Hauptstraßen, die in Saarbrücken dafür in Frage kommen, zählen um die 57 Kilometer an Bundesautobahnen, Landesstraßen, Bundesstraßen und zusätzlich dazu noch 14 km an kommunalen Straßen.
Langzeitfolge: Hörverlust!
Wer nur 5 Jahre lang seine Ohren mit Dauerbeschallung belastet, bei dem kann schon ein unheilbarer Hörschaden entstehen. Wer jedoch bereits bemerkt, dass es zu Schwierigkeiten beim Hören kommt der sollte sich nicht davor scheuen einen Ohrenarzt in Saarbrücken aufzusuchen. Denn nur wer frühzeitig genug behandelt wird, der kann einen dauerhaften Schaden noch verhindern. Leute, die in Regionen wohnen, wo die Lärmbelastung sehr hoch sind, sollten am besten regelmäßig einen Hals-Nase-Ohren-Arzt aufsuchen.
Ein Hörgerät kann helfen
Ist der Hörschaden erst einmal da, führt an einem Hörgerät kein Weg mehr vorbei. Doch keine Angst: Hörgeräte sind heutzutage weder kompliziert noch besonders auffällig. Viele Geräte sind kaum größer, als eine Kaffeebohne und verschwinden völlig im Hörgang. Wenn Sie Fragen zum Thema Hörgeräte haben oder sich über Schwerhörigkeit und Hörschäden informieren möchten, dann rufen Sie uns an. Unsere hochqualifizierten Hörgeräteakustiker beraten Sie gerne telefonisch und beantworten Ihnen jede Frage!