
Hörgeräte in Bonn
In der Bundesstadt Bonn leben heute etwa 312.000 Menschen und erfreuen sich an dem geschäftigen Zentrum mit guter Verkehrsanbindung durch das Straßen- und Schienennetz sowie den angrenzenden Flughafen. Die ständige Beschallung durch den Umgebungslärm bringt jedoch, ohne Gehörschutz, gesundheitliche Konsequenzen mit sich.
Die Anzahl Schwerhöriger beläuft sich in Bonn auf 60.000 Personen, von denen rund 12.000 Hörgeräte benutzen. Wenn Sie Probleme mit dem Hören haben oder einen Hörtest machen möchten, dann fragen Sie einen unserer Partner für Hörakustik in Bonn oder nutzen Sie unseren gratis Online Hörtest. Wir informieren Sie auch gerne über qualitativ hochwertige Hörgeräte und geben Tipps rund ums Hören – natürlich unverbindlich und kostenlos.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Bonn: 312.000
- Davon schwerhörig: 62.000
- Einwohner mit Hörgerät: 12.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 50.000
*Schätzung
Aktuelle Lärmquellen in Bonn
In Bonn wird fleißig gebaut und saniert. Diese Arbeiten sind zwar zum Wohle der Bonner Bevölkerung, jedoch auch auf Kosten Ihres Gehörs. Sollten Sie an einer der folgenden Straßen in den Bezirken Auerberg, Bad Godesberg oder Gronau wohnen, verringern Sie in Ihrem Zuhause die Intensität des Lärms zum Beispiel durch kurzes Lüften und anschließendem festen Verschließen Ihrer Fenster. Aktuelle Baustellen auf Grund von Kanalbauarbeiten finden sich in folgenden Straßen:
Südstadt
Die Bahnstrecke durch Bonn Südstadt, Zentrum und Tannenbusch ist für Anwohner nicht nur eine überirdische Lärmquelle, sondern auch Geduldsprobe: Um diese Bahnstrecke zu überqueren, gibt es Schranken, an denen auch gerne gewartet werden darf, bis der Schienenverkehr passiert hat. Auch künstlerisch wurde dieses Problem bereits aufgegriffen: Jean Faure mit seinem Lied „Über sieben Schranken“.
Hörgeräte in Bonn, der alten Hauptstadt

Auch eine Schlüsselfigur der klassischen Musik hat hier ihre Wurzeln: der berühmte Komponist Ludwig van Beethoven. Ihm zu Ehren wird jährlich im Herbst das Beethovenfest abgehalten, bei dem fast vier Wochen lang Konzerte stattfinden. Doch auch Anhänger moderner Klänge finden in Bonn die passende Veranstaltung: Das kostenlose Festival „Rheinkultur“ lockt jährlich Scharen von jungen Menschen an, die Musik unter freiem Himmel genießen möchten. Vor allem musikalisch hat Bonn also einiges zu bieten. Doch leider sind viele Musikfans nicht in der Lage, die Angebote der Stadt entsprechend zu nutzen.
Schädigungen des Gehörs, die sich oft langsam steigern und dem Betroffenen daher häufig erst spät auffallen, mindern die Möglichkeiten, am sozialen Leben teilzuhaben. Dabei können Hörgeschädigte, die in Bonn Hörgeräte tragen, ihre Lebensqualität wieder deutlich verbessern. Aktuell trägt nur etwa ein Fünftel der 14 Millionen in Deutschland Betroffenen ein Hörgerät, somit bräuchten aktuell auch in Bonn viel mehr Menschen eine Hörhilfe.
Hiervon sind, entgegen der landläufigen Meinung, bei weitem nicht nur ältere Menschen betroffen. Immer mehr junge Menschen benötigen aufgrund geräuschintensiver Freizeitaktivitäten wie dem Besuch von Musikfestivals oder Diskotheken eine Hörhilfe.
Kostenlose Beratung durch einen Hörakustiker

Bonn gehört zu den deutschen Städten mit relativ hoher Geräuschbelastung. Dies ist nicht nur durch den alltäglichen Stadtverkehr, sondern auch den nahe gelegenen internationalen Flughafen Köln/Bonn bedingt. Bei einer solchen Geräuschkulisse können Hörminderungen lange unbemerkt bleiben. Achten Sie daher genau auf negative Veränderungen Ihres Hörsinns: Wenn es Ihnen bei Gesprächen zunehmend schwer fällt, der Unterhaltung zu folgen, sollten Sie Ihr Gehör untersuchen lassen. Dies erfolgt schnell und unkompliziert mithilfe eines Screenings bei Ihrem Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Bei Bedarf berät Sie ein Hörgeräteakustiker in Bonn gern zu einem passenden Hörgerät. Sie können heute aus modernsten Modellen wählen, die dank der fortschreitenden Technik immer kleiner und leichter werden. Das umfassende Freizeitangebot in Bonn können Sie so wieder voll genießen.