
Hörgeräte in Wuppertal
Wussten Sie, dass Raucher eine erhöhte Wahrscheinlichkeit haben, einen Hörverlust zu erleiden? Dazu zählen auch Passivraucher. Besonders Menschen in einer Großstadt wie Wuppertal sind dem Risiko des Passivrauchens verstärkt ausgesetzt. Heute sind bereits von den 344.000 Einwohnern, etwa 66.000 Menschen schwerhörig, wovon 14.000 Hörgeräte tragen.
Wie Sie sich vor einem Hörverlust schützen und was Sie bei Hörproblemen tun können, erfahren Sie von einem unserer audibene Partner für Hörsysteme in Wuppertal. Sie erhalten dort eine Beratung zu hochwertigen Hörgeräten – unverbindlich und kostenlos! Haben Sie Fragen oder benötigen Sie Informationen? Dann treten Sie mit uns in Kontakt. Gern vereinbaren wir für Sie einen Termin bei einem Hörgeräteakustiker in Wuppertal ganz in Ihrer Nähe.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Wuppertal: 344.000
- Davon schwerhörig: 66.000
- Einwohner mit Hörgerät: 14.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 52.000
*Schätzung
Demographischer Wandel in Wuppertal
Obwohl Wuppertal mit seiner Einwohnerzahl von Millionenstädten wie Berlin oder München weit entfernt ist, ist das Gehör auch dort – gerade in den Ballungszentren – meist einem konstanten Geräuschpegel ausgesetzt. Stärker als andere Städte in Deutschland ist Wuppertal von demographischem Wandel geprägt:
Die Einwohner werden auch hier immer älter, sodass den Angaben des Statistischen Bundesamtes zufolge auch der Bedarf an Hörgeräten in Wuppertal kontinuierlich ansteigt. In diesem Zuge steigt auch die Zahl der benötigten Hörgeräteakustiker, um diesem Bedarf gerecht zu werden.
Schon heute hat ein Wuppertaler eine hohe Lebenserwartung – Männer werden durchschnittlich 77,1 und Frauen 81,5 Jahre alt – und die Tendenz steigt weiter. Doch nicht nur ältere Menschen sind von Hörschwäche betroffen, auch immer mehr junge Menschen benötigen, bedingt durch lautstärkeintensive Freizeitgestaltung, ein Hörgerät. Gerade mit MP3-Playern wird häufig zu laute Musik konsumiert, sodass auch Jugendliche und teilweise schon Kinder einen Hörgeräteakustiker in Wuppertal aufsuchen sollten.
Schwerhörigkeit betrifft viele Deutsche
Einschränkungen des Hörsinns, von denen in Deutschland derzeit rund 14 Millionen Menschen betroffen sind, stellen sich oft schleichend ein und werden daher häufig nicht oder erst sehr spät bemerkt. Gerade in einem frühen Stadium ist die Hörminderung noch relativ gering – zu diesem Zeitpunkt wollen viele Menschen noch nicht wahrhaben, dass sie beim letzten Zoobesuch ihre Mitmenschen schlechter verstanden haben als zuvor. Entsprechend nachvollziehbar ist es, dass lediglich ein Fünftel der in Deutschland von Hörminderungen betroffenen Personen auch tatsächlich eine Hörhilfe verwendet. Nach den Ergebnissen der Bundesämter sowie der WHO sollten allerdings wesentlich mehr Menschen in Wuppertal Ihr Gehör bei einem professionellen Hörgeräteakustiker testen lassen.
Hürde Hörgerät
Es ist sehr deutlich, dass die Zahl der in Wuppertal im Einsatz befindlichen Hörgeräte weit höher sein müsste, als es aktuell der Fall ist. Die Hürde, ein Hörgerät anzuschaffen, scheint vielen Menschen hoch, dabei sind Hörhilfen mittlerweile technisch weit fortgeschritten und daher klein, unauffällig und individuell anpassbar, sodass laut den in Wuppertal ansässigen Hörgeräteakustikern die Lebensqualität der Betroffenen nach einer kurzen Eingewöhnungszeit deutlich steigt. Hierfür muss nur ein Hals-Nasen-Ohren-Arzt für ein Hörscreening aufgesucht werden, mit dessen Diagnose der Hörgeräteakustiker mit Ihnen gemeinsam das passende Hörgerät auswählt. Dann ist auch ein turbulenter Besuch im Zoo kein Problem mehr!