Hörgeräte in Deutschland

Hörgeräte in Essen

Viele der 570.000 Einwohner in Essen leiden unter einer hohen Belastung an Umgebungslärm, unter anderem verursacht durch hohes Verkehrsaufkommen und Baustellen im Zentrum. In Essen haben 109.000 Menschen einen Hörverlust, davon vertrauen circa 22.000 bereits auf Hörgeräte und erhöhen so wiederum Ihre Lebensqualität. Ob auch Ihr Hörvermögen eingeschränkt ist, können Sie durch einen Hörtest schnell feststellen.

Innerhalb unserer Öffnungszeiten steht Ihnen unser Team gerne mit Rat und Tat zur Seite und gibt Ihnen Informationen rund um aktuelle Hörgeräte, Hörsysteme, Gehörschutz und beantwortet Ihre Fragen rund um das Thema Hörakustik. Lassen Sie sich nicht von dem altmodischen Bild der Hörgeräte abschrecken. Nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

https://www.audibene.de/wp-content/uploads/sites/2/2021/03/collage-local@2x.png

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

  • Einwohner in Essen: 570.000
  • Davon schwerhörig: 109.000
  • Einwohner mit Hörgerät: 22.000
  • Einwohner ohne Hörgerät: 87.000

*Schätzung

Lärmquellen in Essen

Zwei der größten Lärmquellen in Essen sind die Gladbecker Straße oder die Hafenstraße, die von Essens Norden in das Zentrum führt. Ist man solchen Lärmquellen – beispielsweise als Anwohner – täglich ununterbrochen ausgesetzt, kann dies zu Hörschaden und dem Verlust weiter Teile des Gehörsinns führen. Abhilfe schaffen da nur noch Hörgeräte. Bereits 15 Millionen Menschen sind deutschlandweit von einem eingeschränkten Hörsinn betroffen, weil sie Lärmbelastungen in gesundheitsschädlichem Maße ausgesetzt sind. Viele Einwohner Essens könnten sich freuen, wurde die Stadt doch durch eine Studie aus dem Jahr 2011 als eine der leisesten Großstädte Deutschlands ausgezeichnet. Trotzdem existieren auch in Essen viele Lärmquellen, die unüberhörbaren und manchmal unerträglichen Krach produzieren. In diesen Fällen schafft ein Hörgerät Abhilfe. Es sorgt dafür, dass die verloren gegangenen Töne wieder hörbar gemacht werden.

Verlust an Lebensqualität in Essen?

Experten gehen davon aus, dass auch in Essen Hörgeräte ungern öffentlich getragen werden und somit zu selten zum Einsatz kommen, da sich die Betroffenen oft genieren. Doch wer sein lädiertes Gehör nicht durch ein Hörgerät stützt, verpasst wichtige Signale aus seiner Umwelt und kann nicht mehr im vollen Umfang am Leben teilnehmen. Auch Fluglärm vom nahegelegenen Flughafen Essen/Mülheim schädigt die Ohren nachhaltig und führt dazu, dass in Essen Hörgeräte in stetig steigender Zahl benötigt werden. Und nicht nur unumgängliche Lärm – etwa aus Verkehr – schädigt die Ohren nachhaltig. Auch ‚hausgemachter‘ Krach wie etwa die zu laut eingestellte Musik eines MP3-Players zerstört den Gehörsinn unumkehrbar.

Mehr Lebensqualität durch Hörgeräte in Essen

Ist es erst einmal zu einem Gehörverlust gekommen, sollten sie nicht den Fehler begehen, trotz Notwendigkeit auf das Tragen von Hörgeräten zu verzichten, bloß weil Sie sich Ihre Hörschwäche nicht eingestehen wollen. Menschen, die nicht im Besitz ihres vollständigen Hörsinnes sind, verlieren ein großes Stück Lebensqualität. Da sich die Technik in den vergangen Jahren rasant weiterentwickelt hat, gibt es heute auch in Essen Hörgeräte, die äußerlich kaum auffallen und den Betroffenen somit nicht stigmatisieren. Vereinbaren Sie also bei Verdacht auf eine Hörschwäche einen Termin bei einem Hals-Nasen-Ohrenarzt. Durch ein Hörscreening kann er feststellen, ob Sie eine Hörhilfe benötigen. Im Anschluss kümmern sich Hörgeräteakustiker darum, Ihr Hörgerät individuell auf Ihre Bedürfnisse anzupassen.