
Hörgeräte in Dortmund
Mit seinen 576.000 Einwohnern hat Dortmund, wie viele Großstädte in Deutschland, eine hohe Belastung an Umgebungslärm, verursacht vor allem durch den Straßen- und Schienenverkehr. Ohne Gehörschutz kann die ständige Beschallung zu massivem Hörverlust führen. Die Anzahl von Menschen mit Hörverlust beläuft sich in Dortmund auf 110.000 Personen, von denen rund 22.000 Hörgeräte tragen.
Wenn auch Sie Hörprobleme haben, wenden Sie sich an unsere Experten für Hörakustik in Dortmund. Dort erhalten Sie Informationen über hochwertige Hörgeräte und weitere Leistungen. Nehmen Sie einfach und bequem Kontakt mit uns auf. Gerne informieren wir Sie über Hörgeräte, Leistungen und machen einen Termin bei einem Hörakustiker in Ihrer Nähe – unverbindlich und kostenlos.

Die wichtigsten Fakten im Überblick*

- Einwohner in Dortmund: 576.000
- Davon schwerhörig: 110.000
- Einwohner mit Hörgerät: 22.000
- Einwohner ohne Hörgerät: 88.000
*Schätzung
Lärmpegel in Dortmund

Ein lokales Beispiel Dortmunds für eine unterschätzte Lärmquelle in Dortmund ist der Signal Iduna Park, natürlich besonders während Bundesliga-Spielen von Erfolgsverein Borussia Dortmund. In der Fankurve entstehen bei der Benutzung von Vuvuzelas und ähnlichen Hupen 130 Dezibel Lautstärke, was schon deutlich über der Schmerzgrenze von 120 Dezibel liegt. Die Durchschnittslautstärke in einem Fußballstadion liegt bei 105 Dezibel, was 15 Dezibel über der Lautstärke eines vorbeifahrenden Güterzuges liegt. Egal, wo man sich aufhält – in Dortmund ist es fast überall sehr laut. „Hörgeräte sind etwas für alte Menschen.“ So oder so ähnlich könnte sich die Aussage von Freunden oder Bekannten anhören, die zum wiederholten Male nicht verstanden, haben, was Sie gesagt haben. Jedoch sind diese Ansichten längst veraltet und überholt.
In modernen, globalisierten Großstädten hat sich die Belastung für das Gehör in den letzten Jahrzehnten so erhöht, dass es inzwischen in allen Altersklassen zu vorzeitigen Hörschädigungen kommen kann, auch wenn sie noch nicht besonders alt oder genetisch vorbelastet sind. Weltweit verfügen mittlerweile über eine halbe Milliarde Menschen nicht mehr über ihr volles Hörvermögen. Der ständig steigende Verkehrslärm, Baustellen an allen Orten und allgegenwärtige Musikbeschallung sind nur einige der Beispiele für die Beanspruchung des Gehörs.
Permanenter Lärm in Dortmund belastet das Gehör
Durch diese vielen alltäglichen Lärmpegel, die unser Gehör an- und überbeanspruchen, treten bei zahlreichen Menschen nach und nach Hörprobleme auf, die in fortgeschrittener Form auch direkt Auswirkung auf ihre Lebensqualität haben. Dazu sollten Sie es aber nicht kommen lassen und sich frühzeitig bei ihrem Hals-Nasen-Ohrenarzt oder Hörgeräteakustiker in Dortmund einen Termin geben lassen, um ein Hörscreening durchzuführen.
Für diejenigen, die dann ein Hörgerät verschrieben bekommen, ist das bei weitem keine Schande, wenn man sich noch einmal vor Augen führt, dass ca. 80.000 Bewohner von Dortmund Hörgeräte noch nicht benutzen, obwohl sie es eigentlich tun sollten. Mit einem gut angepassten und optisch unauffälligen Hörsystem wird das Ohr entlastet und Sie können wieder jede Unterhaltung in vollen Zügen genießen.